Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
172 Bytes hinzugefügt ,  13:25, 23. Apr. 2010
Zeile 42: Zeile 42:  
Beim Menschen gibt es bis heute keine klinischen Studien. Es ist also unbekannt, ob Pu-Erh-Tee wirklich in der Lage ist, die Blutfette ausreichend zu regulieren und ob es wirklich die Catechine sind, die dies bewirken.
 
Beim Menschen gibt es bis heute keine klinischen Studien. Es ist also unbekannt, ob Pu-Erh-Tee wirklich in der Lage ist, die Blutfette ausreichend zu regulieren und ob es wirklich die Catechine sind, die dies bewirken.
   −
Die Catechine haben allerdings nachweislich hemmende Einflüsse auf bestimmte Mikroben, die für den Menschen schädlich sind. Epigallocatechin Galatte (EGC) wirkt antimikrobiell gegen Mykoplasma pneumoniae, M. orale und M. salivarium (Chosa et al. 1922). Eine weitere Studie konnte zeigen, dass Epigallocatechin Gallate (ECG) einen mäßiggradigen antibakteriellen Effekt gegen Bordetella pertussis, einem Keuchhustenerreger, hat (Horiuchi et al. 1992). Da man gegen Keuchhusten impfen kann, sollte man jedoch nicht der Meinung sein, sich mit Pu-Erh-Tee gegen Keuchhusten schützen zu können. Dergleichen wurde nämlich beim Menschen bis heute nicht bewiesen.
+
Die Catechine haben allerdings nachweislich hemmende Einflüsse auf bestimmte Mikroben, die für den Menschen schädlich sind. Epigallocatechin Galatte&nbsp;(EGC) wirkt antimikrobiell gegen ''Mykoplasma pneumoniae'', ''M''.&nbsp;''orale'' und ''M''.&nbsp;''salivarium''<ref>Chosa H, Toda M, Okuba S, Hara Y, Shimamura T: Antimicrobial and microbial activities of tea and catechins against Mycoplasma. Kansenshogaku Zasshi, 66, 606-611, 1992</ref>. Eine weitere Studie konnte zeigen, dass Epigallocatechin Gallate&nbsp;(ECG) einen mäßiggradigen antibakteriellen Effekt gegen ''Bordetella pertussis'', einem Keuchhustenerreger, hat (Horiuchi et al. 1992). Da man gegen Keuchhusten impfen kann, sollte man jedoch nicht der Meinung sein, sich mit Pu-Erh-Tee gegen Keuchhusten schützen zu können. Dergleichen wurde beim Menschen bis heute nicht bewiesen.
    
Insgesamt ist Pu-Erh-Tee, wie auch andere chinesische Tees, offenbar in der Lage, modulierend auf den Fettstoffwechsel einzuwirken. Diese Wirkung ist moderat und offensichtlich dosisabhängig. Wie genau der Einfluss funktioniert, ist bis heute unbekannt. Da der Glukosestoffwechsel und damit der Blutzuckerspiegel eng mit dem Blutfettstoffwechsel in der Leber verbunden ist (vgl. die gewichtsreduzierende Wirkung von rotem Reismehl), ist es durchaus denkbar, dass bei konsequentem Konsum der Catechine auch eine blutzuckerstabilsierende Wirkung beim Menschen erzielt werden kann. Dies dämpft das Hungergefühl und erlaubt das leichtere Durchhalten einer kalorienreduzierten Kost. Man sollte aber bedenken, dass die schlankmachenden Eigenschaften, die dem Pu-Erh-Tee zugeschrieben werden, bis heute nicht klinisch untersucht oder bestätigt wurden.
 
Insgesamt ist Pu-Erh-Tee, wie auch andere chinesische Tees, offenbar in der Lage, modulierend auf den Fettstoffwechsel einzuwirken. Diese Wirkung ist moderat und offensichtlich dosisabhängig. Wie genau der Einfluss funktioniert, ist bis heute unbekannt. Da der Glukosestoffwechsel und damit der Blutzuckerspiegel eng mit dem Blutfettstoffwechsel in der Leber verbunden ist (vgl. die gewichtsreduzierende Wirkung von rotem Reismehl), ist es durchaus denkbar, dass bei konsequentem Konsum der Catechine auch eine blutzuckerstabilsierende Wirkung beim Menschen erzielt werden kann. Dies dämpft das Hungergefühl und erlaubt das leichtere Durchhalten einer kalorienreduzierten Kost. Man sollte aber bedenken, dass die schlankmachenden Eigenschaften, die dem Pu-Erh-Tee zugeschrieben werden, bis heute nicht klinisch untersucht oder bestätigt wurden.
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü