Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[image:Aloe.jpg|Aloe vera|thumb]] | | [[image:Aloe.jpg|Aloe vera|thumb]] |
− | '''Aloe Vera''' ist die Bezeichnung von Presssäften oder Extrakten aus dem Mark oder der Blattrinde von Aloe vulgaris oder Aloe barbadensis Miller. Diese werden in großem Umfang über [[MLM|Multilevel Marketing Strukturvertriebe]] an den Kunden gebracht. | + | '''Aloe Vera''' ist die Bezeichnung von Presssäften oder Extrakten aus dem Mark oder der Blattrinde von Aloe vulgaris oder Aloe barbadensis Miller. Diese werden in großem Umfang über [[MLM|Multilevel Marketing Strukturvertriebe]] an den Kunden gebracht. |
| | | |
| Deutsche Firmen wie die Wertheimer Allcura priesen Aloe Vera Saft als Beitrag für eine gesunde Ernährung und zur Gesundheitsstärkung an. Täglich soll man 2 x 1 Esslöffel Aloe Vera Saft in Mineralwasser oder Fruchtsaft zu sich nehmen. Verkauft wird das Produkt legal als Lebensmittel. | | Deutsche Firmen wie die Wertheimer Allcura priesen Aloe Vera Saft als Beitrag für eine gesunde Ernährung und zur Gesundheitsstärkung an. Täglich soll man 2 x 1 Esslöffel Aloe Vera Saft in Mineralwasser oder Fruchtsaft zu sich nehmen. Verkauft wird das Produkt legal als Lebensmittel. |
| | | |
− | ==Aloe spec.== | + | ==Herkunft== |
| Basis für Aloe-Produkte sind die in Ost- und Südafrika sowie Mittelamerika wachsenden sukkulenten Arten ''Aloe vera'', ''Aloe vulgaris'' und ''Aloe barbadensis'', die aus der Familie der Affodillgewächse (''Asphodelaceae'') stammen. Wild wachsende Aloe-Arten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen vom 3. März 1973 geschützt - ausgenommen davon sind Pflanzenprodukte, die von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingebürgerten oder von künstlich vermehrten Aloen stammen. | | Basis für Aloe-Produkte sind die in Ost- und Südafrika sowie Mittelamerika wachsenden sukkulenten Arten ''Aloe vera'', ''Aloe vulgaris'' und ''Aloe barbadensis'', die aus der Familie der Affodillgewächse (''Asphodelaceae'') stammen. Wild wachsende Aloe-Arten sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen vom 3. März 1973 geschützt - ausgenommen davon sind Pflanzenprodukte, die von außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingebürgerten oder von künstlich vermehrten Aloen stammen. |
| | | |
− | Traditionell gelten Aloen in Mesopotamien bereits seit dem 2. vorchristlichen Jahrtausend als medizinisches Mittel und auch in Ägypten wurde Aloesaft bereits 550 v.Chr. zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet. In der US-amerikanischen Arzneibüchern ist Aloe vera bereits seit 1820 in verschiedenen Zubereitungsformen erwähnt und seit 1920 wird die Pflanze auch kommerziell angebaut (Hadley und Petry 1999). Es werden unterschiedliche Aloe-Zubereitungen verwendet. Das sog. Aloe-Gel stammt aus dem Mark der Pflanze, während Aloe-Saft aus den Blättern und der Blattrinde gepresst wird. | + | Traditionell gelten Aloen in Mesopotamien bereits seit dem 2. vorchristlichen Jahrtausend als medizinisches Mittel und auch in Ägypten wurde Aloesaft bereits 550 v.Chr. zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet. In US-amerikanischen Arzneibüchern ist Aloe vera bereits seit 1820 in verschiedenen Zubereitungsformen erwähnt und seit 1920 wird die Pflanze auch kommerziell angebaut <ref>* Hadley SK, Petry JJ: Medicinal herbs: a primer for primary care. Hospital Practice, June 15th, 105-123, 1999 |
| + | </ref>. Es werden unterschiedliche Aloe-Zubereitungen verwendet. Das sog. Aloe-Gel stammt aus dem Mark der Pflanze, während Aloe-Saft aus den Blättern und der Blattrinde gepresst wird. |
| + | |
| + | Aloe vera wird in Plantagen vor allem in Afrika, Texas, Florida und Mexiko, auf den Kanaren, den niederländischen Antillen, in den Küstengebieten von Venezuela und seit Kurzem auch auf einer großen Plantage in Colonche, Ecuador angebaut<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe#Artenschutz</ref>. |
| | | |
− | Aloe vera wird in Plantagen vor allem in Afrika, Texas, Florida und Mexiko, auf den Kanaren, den niederländischen Antillen, in den Küstengebieten von Venezuela und seit Kurzem auch auf einer großen Plantage in Colonche, Ecuador angebaut.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe#Artenschutz</ref>
| |
| | | |
| ==Carter's Little Pills - Die ersten Wunderpillen aus Aloe vera== | | ==Carter's Little Pills - Die ersten Wunderpillen aus Aloe vera== |
Zeile 53: |
Zeile 55: |
| | | |
| ==Quellenverzeichnis== | | ==Quellenverzeichnis== |
| + | <references/> |
| + | |
| * Arznei-Telegramm: Warnhinweis. Pflanzliche Arzneimittel: Hinweise auf Krebsrisiko fehlen im Beipackzettel. AT Nr.8, 82, 1996 | | * Arznei-Telegramm: Warnhinweis. Pflanzliche Arzneimittel: Hinweise auf Krebsrisiko fehlen im Beipackzettel. AT Nr.8, 82, 1996 |
| * Arznei-Telegramm: Aloe vera - was ist dran? AT, 33, 65, 2002 | | * Arznei-Telegramm: Aloe vera - was ist dran? AT, 33, 65, 2002 |