Zeile 1:
Zeile 1:
−
Als '''Palmblatt-Bibliothek''' wird ein hypothetisch gebliebenes indisches Verzeichnis oder Buch bezeichnet, auf das angeblich vor 8000 Jahren indische Weisen namens Rishi ihre [[Reinkarnation|Inkarnationen]] auf Palmblättern aufgezeichnet hätten. Die Kenntnis dieser Aufzeichnungen sei nach Ansicht verschiedener [[Esoterik|esoterischer]] [[Psychomarkt]]dienstleister (die sich als ''Palmblatt-Reader'' bezeichnen) heute geeignet Kunden kostenpflichtige Hinweise oder Anweisungen zu geben um in bestimmten Lebenslagen Trost oder Hilfe zu finden.
+
Als '''Palmblatt-Bibliothek''' wird ein hypothetisch gebliebenes indisches Verzeichnis oder Buch bezeichnet, in dem angeblich vor 8000 Jahren indische Weisen namens Rishi ihre [[Reinkarnation|Inkarnationen]] auf Palmblättern aufgezeichnet hätten. Die Kenntnis dieser Aufzeichnungen sei nach Ansicht verschiedener [[Esoterik|esoterischer]] [[Psychomarkt]]dienstleister (die sich als ''Palmblatt-Reader'' bezeichnen) heute geeignet, Kunden kostenpflichtige Hinweise oder Anweisungen zu geben, um in bestimmten Lebenslagen Trost oder Hilfe zu finden.
Ein ähnliches Konzept ist in der esoterischen [[Akasha-Chronik]] zu finden, die beispielsweise eine Rolle in der [[Anthroposophie]] spielt.
Ein ähnliches Konzept ist in der esoterischen [[Akasha-Chronik]] zu finden, die beispielsweise eine Rolle in der [[Anthroposophie]] spielt.