Zeile 11:
Zeile 11:
In diesem Sinne trat sie auch in der Mediendiskussion um ADHS bzw. deren medikamentöse Behandlung mit Methylphenidat in Erscheinung:<ref>http://www.adhs-deutschland.de/pdf/pdf0030.pdf</ref>
In diesem Sinne trat sie auch in der Mediendiskussion um ADHS bzw. deren medikamentöse Behandlung mit Methylphenidat in Erscheinung:<ref>http://www.adhs-deutschland.de/pdf/pdf0030.pdf</ref>
−
Vor dem Hintergrund ihrer inhaltlichen Übereinstimmung mit den Positionen der Konferenz ADHS erfüllt es mit großem Befremden, wenn Frau Streeck-Fischer im Rahmen der regulären Mittwochsfortbildungen in der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen in der ärztlichen Weiterbildung zum Thema ADHS tätig ist:<ref>http://www.psychiatrie.med.uni-goettingen.de/mittwochsfortbildung.html</ref>
+
Vor dem Hintergrund ihrer inhaltlichen Übereinstimmung mit den Positionen der Konferenz ADHS erfüllt es mit großem Befremden, wenn Frau Streeck-Fischer ausgerechnet zum Thema ADHS im Rahmen der regulären Mittwochsfortbildungen der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen bzw. der Akademie für Psychotherapie in der ärztlichen Weiterbildung tätig ist:<ref>http://www.psychiatrie.med.uni-goettingen.de/mittwochsfortbildung.html</ref><ref>http://www.goettinger-akademie.de/weiterbildung_curriculum.htm</ref>
* ''10.03.2010 Aufmerksamkeitsdefizitsyndrome bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Neurobiologie, Entwicklungspsychologie, psychodynamische Aspekte, Interventionen: Streeck-Fischer (AFK)''
* ''10.03.2010 Aufmerksamkeitsdefizitsyndrome bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Neurobiologie, Entwicklungspsychologie, psychodynamische Aspekte, Interventionen: Streeck-Fischer (AFK)''