Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Die '''Interferenz-Regulationstherapie''' (IFR, Interferenztherapie, Interferenzstromtherapie, Interferenzstrombehandlung, Mittelfrequenztherapie, Nemec-Therapie) ist eine [[pseudomedizin]]ische elektromedizinische Methode, die zur Behandlung von Allergien, Asthma bronchiale, atopischer Dermatitis ("Neurodermitis") und vielen anderen Zuständen eingesetzt wird. Letztendlich sollen alle mögliche Krankheitsbilder, bis auf Infektionskrankheiten, günstig beeinflussbar sein.
 
Die '''Interferenz-Regulationstherapie''' (IFR, Interferenztherapie, Interferenzstromtherapie, Interferenzstrombehandlung, Mittelfrequenztherapie, Nemec-Therapie) ist eine [[pseudomedizin]]ische elektromedizinische Methode, die zur Behandlung von Allergien, Asthma bronchiale, atopischer Dermatitis ("Neurodermitis") und vielen anderen Zuständen eingesetzt wird. Letztendlich sollen alle mögliche Krankheitsbilder, bis auf Infektionskrankheiten, günstig beeinflussbar sein.
   −
Durchgeführt wird die Methode entweder ambulant, z.B. in Physiotherapiepraxen, oder als Heimanwendung, auch begleitend beim Fernsehen oder Lesen. Als Ansprechpartner für Interessierte tritt u.a. eine ''Europäische Gesellschaft Rehabilitation&nbsp;e.V.'' auf.<ref>Europäische Gesellschaft Rehabilitation&nbsp;e.V., Hafelsstr.&nbsp;61, 47807&nbsp;Krefeld</ref> auf.
+
Durchgeführt wird die Methode entweder ambulant, z.B. in Physiotherapiepraxen, oder als Heimanwendung, auch begleitend beim Fernsehen oder Lesen. Als Ansprechpartner für Interessierte tritt u.a. eine ''Europäische Gesellschaft Rehabilitation&nbsp;e.V.'' auf.<ref>Europäische Gesellschaft Rehabilitation&nbsp;e.V., Hafelsstr.&nbsp;61, 47807&nbsp;Krefeld</ref>
    
Da eine Wirksamkeit der Methode in einem wissenschaftlichen Sinne nicht belegt ist, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei chronischen Rückenschmerzen wird die Methode in den ''Europäischen Leitlinien für den Umgang mit unspezifischen Kreuzschmerzen''<ref>Becker A et al.: ''Europäische Leitlinien für den Umgang mit unspezifischen Kreuzschmerzen''. [http://www.schmerzambulanz.humanmedizin-goettingen.de/rs_leitlinien.pdf online (PDF)], abgerufen am 3.&nbsp;Juni 2007</ref> ausdrücklich nicht empfohlen.
 
Da eine Wirksamkeit der Methode in einem wissenschaftlichen Sinne nicht belegt ist, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei chronischen Rückenschmerzen wird die Methode in den ''Europäischen Leitlinien für den Umgang mit unspezifischen Kreuzschmerzen''<ref>Becker A et al.: ''Europäische Leitlinien für den Umgang mit unspezifischen Kreuzschmerzen''. [http://www.schmerzambulanz.humanmedizin-goettingen.de/rs_leitlinien.pdf online (PDF)], abgerufen am 3.&nbsp;Juni 2007</ref> ausdrücklich nicht empfohlen.
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü