Zeile 3:
Zeile 3:
Der Erfinder, Lehrer und [[Radiästhesie|Radiästhesist]]<ref>http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/ENIGMA_Archiv/Regentreff_April_2006.html</ref> Heinrich Schmid aus Deggendorf glaubte an ein realisierbares Konzept, das verflüssigten Stickstoff (N2) zum Antrieb für Golfcars und Bootsmotoren nutzen sollte. <ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31548474.html</ref> Der verflüssigte Stickstoff sollte in isolierten Druckbehältern bei Minus 197 Grad aufbewahrt werden und die Umgebungswärme hätte einen Druck von 12 Bar zum Betrieb von Stickstoffmotoren und -Turbinen ermöglicht. Stickstoff geht bei -197 Grad Celsius vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über.
Der Erfinder, Lehrer und [[Radiästhesie|Radiästhesist]]<ref>http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/ENIGMA_Archiv/Regentreff_April_2006.html</ref> Heinrich Schmid aus Deggendorf glaubte an ein realisierbares Konzept, das verflüssigten Stickstoff (N2) zum Antrieb für Golfcars und Bootsmotoren nutzen sollte. <ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31548474.html</ref> Der verflüssigte Stickstoff sollte in isolierten Druckbehältern bei Minus 197 Grad aufbewahrt werden und die Umgebungswärme hätte einen Druck von 12 Bar zum Betrieb von Stickstoffmotoren und -Turbinen ermöglicht. Stickstoff geht bei -197 Grad Celsius vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über.
−
[[Freie Energie]]-Anhänger Schmid gründete die Firne NGINE Germany GmbH, und in den USA die N-GINE Corp. im kalifornischen Westlake Village. Beide Unternehmen gingen Pleite, [[Verschwörungstheorie]]n mussten als Begründung für ein ökologisch unsinniges Konzept herhalten und eine viel zu geringe Reichweite der Antriebskonzepte. Anlagewerbung für das Konzept machte die Leipziger Firma SVI GmbH von [[Gerhard Steinbach]].
+
[[Freie Energie]]-Anhänger Schmid gründete die Firne NGINE Germany GmbH, und in den USA die N-GINE Corp. im kalifornischen Westlake Village. Beide Unternehmen gingen Pleite, [[Verschwörungstheorie]]n mussten als Begründung für ein ökologisch unsinniges Konzept herhalten und eine viel zu geringe Reichweite der Antriebskonzepte. Analoge Reichweitenprobleme ergeben sich ebenfalls beim [[Druckluftauto]], und zur Zeit (2010) auch bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
+
+
Anlagewerbung für das Konzept machte die Leipziger Firma SVI GmbH von [[Gerhard Steinbach]].
Einen derartige Stickstoffmotor bietet auch die Firma [[Perendev-Group]] an.
Einen derartige Stickstoffmotor bietet auch die Firma [[Perendev-Group]] an.
−
Schmid trat auch beim [[Regentreff]] auf.
+
Schmid trat auch beim [[Regentreff]] auf, um Vorträge zum Thema [[Wünschelrute]]n und [[Pendel]]n zu halten.
−
−
==Siehe auch==
−
*[[Druckluftauto]]
==Weblinks==
==Weblinks==