Zeile 2:
Zeile 2:
[[image:HZLR.jpg|Helga Zepp LaRouche|thumb]]
[[image:HZLR.jpg|Helga Zepp LaRouche|thumb]]
[[image:Ibykus_Farm.jpg|Ehemaliger LaRouche Wohnsitz "Ibykus-Farm"|250px|thumb]]
[[image:Ibykus_Farm.jpg|Ehemaliger LaRouche Wohnsitz "Ibykus-Farm"|250px|thumb]]
−
Die '''LaRouche-Politsekte''' (auch ''LaRouche-Bewegung, LaRouche movement, LaRouche-Kult, Cult of LaRouche'') ist der Oberbegriff für eine international auftretende Anzahl von Gruppierungen und ein Netzwerk um den Amerikaner Lyndon Hermyle LaRouche und dessen Ehefrau Helga Zepp-La Rouche (Helga Ljustma), die die Überzeugungen von Lyndon LaRouche propagieren soll. Eine eigentliche Organisation "LaRouche-Bewegung" existiert indes nicht. Das LaRouche-Netzwerk umfasst wiederum Organisationen wie das "Schiller Institute", die "Bürgerrechtsbewegung Solidarität" (BüSo, vormals "Europäische Arbeiter-Partei" (EAP) und "Bürgergruppe Patrioten für Deutschland"), "Akademie für Humanistische Studien", "Club of Life", "Anti-Drogen-Koalition" (ADK), "Deutsch-französisches Komitee zur Förderung der Kernenergie", "Fusions-Energie-Forum" (FEF), so genannte LaRouche Think Tanks, eine Jugendorganisation namens "Worldwide LaRouche Youth Movement" und mehrere regelmäßig erscheindende Publikationen. Das LaRouche-Netzwerk wurde im Spiegel als ''Weltverschwörungssekte des Lyndon LaRouche'' bezeichnet<ref>Der Spiegel, Nr. 26/2003</ref>, und in der New York Times als ''The Cult of LaRouche''<ref>NYT, Artikel vom 10. Oktober 1979</ref>. Die Deutsche Bundesregierung bezeichnete das Netzwerk als ''Politsekte''.<ref>Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage vom 15. März 1996: Bundestagsdrucksache 13/4132</ref>
+
Die '''LaRouche-Politsekte''' (auch ''LaRouche-Bewegung, LaRouche movement, LaRouche-Kult, Cult of LaRouche'') ist der Oberbegriff für eine international auftretende Anzahl von Gruppierungen und ein Netzwerk um den Amerikaner Lyndon Hermyle LaRouche und dessen Ehefrau Helga Zepp-La Rouche (Helga Ljustma). Die der LaRouche-Politsekte zuzuordnenden Organisationen und Personen verfolgen das Ziel die Überzeugungen von Lyndon LaRouche zu propagieren. Eine eigentliche Organisation "LaRouche-Bewegung" existiert indes nicht. Das LaRouche-Netzwerk umfasst wiederum verschiedene Organisationen und Gruppierungen und Publikationen, von denen in Deutschland das "Schiller Institute" (in Wiesbaden) und die "Bürgerrechtsbewegung Solidarität" (BüSo) am bekanntesten sind.
+
Das LaRouche-Netzwerk wurde im Spiegel als ''Weltverschwörungssekte des Lyndon LaRouche'' bezeichnet<ref>Der Spiegel, Nr. 26/2003</ref>, und in der New York Times als ''The Cult of LaRouche''<ref>NYT, Artikel vom 10. Oktober 1979</ref>. Die Deutsche Bundesregierung bezeichnete das Netzwerk als ''Politsekte''.<ref>Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage vom 15. März 1996: Bundestagsdrucksache 13/4132</ref>
Zum Vorschein kommen populistisch-konservative, aber auch rechtsgerichtete, homophobe und antisemitische Positionen, die insbesondere durch [[Verschwörungstheorie]]n gestützt werden sollen.
Zum Vorschein kommen populistisch-konservative, aber auch rechtsgerichtete, homophobe und antisemitische Positionen, die insbesondere durch [[Verschwörungstheorie]]n gestützt werden sollen.
Zeile 26:
Zeile 27:
Im Juni 2005 wurde durch die BüSo ein Interview mit [[Karl Albrecht Schachtschneider]] zum EU-Verfassungsvertrag veröffentlicht, der von LaRouche abgelehnt wird.<ref>http://www.bueso.de/artikel/europa-nicht-als-grossstaat-sondern-als-republik-republiken-organisieren</ref>
Im Juni 2005 wurde durch die BüSo ein Interview mit [[Karl Albrecht Schachtschneider]] zum EU-Verfassungsvertrag veröffentlicht, der von LaRouche abgelehnt wird.<ref>http://www.bueso.de/artikel/europa-nicht-als-grossstaat-sondern-als-republik-republiken-organisieren</ref>
+
+
==Organisationen aus dem LaRouche-Bereich==
+
Dem Einflussbereich von Lyndon LaRouche sind zuzuordenen:
+
+
*das "Schiller Institute"
+
*die "Bürgerrechtsbewegung Solidarität" (BüSo, vormals "Europäische Arbeiter-Partei" (EAP) und "Bürgergruppe Patrioten für Deutschland")
+
*"National Democratic Policy Committee" (vormals "National Caucus of Labor Committees - NCLC")
+
*"Akademie für Humanistische Studien"
+
*"Club of Life"
+
*"Anti-Drogen-Koalition" (ADK)
+
*"Deutsch-französisches Komitee zur Förderung der Kernenergie"
+
*"Fusions-Energie-Forum" (FEF)
+
*diverse so genannte LaRouche Think Tanks
+
*die Jugendorganisation namens "Worldwide LaRouche Youth Movement"
==Ökologiebewegungen und Klimawandel==
==Ökologiebewegungen und Klimawandel==