Zeile 10:
Zeile 10:
Fachliteratur zu Dioxychlor fehlt. Anbieter verweisen jedoch auf [[alternativmedizin]]ische Werke, die eine Wirksamkeit belegen würden. Genannt werden dabei Werke von Personen wie Dr. James & Phyllis Balch, und ein Scott Gregory.
Fachliteratur zu Dioxychlor fehlt. Anbieter verweisen jedoch auf [[alternativmedizin]]ische Werke, die eine Wirksamkeit belegen würden. Genannt werden dabei Werke von Personen wie Dr. James & Phyllis Balch, und ein Scott Gregory.
−
2006 warnte die kanadische Aufsichtsbehörde vor Dioxychlor und zwei anderen Produkten der Firma American Biologics (Bismacine / Chromacine und Sulfoxime)<ref>http://lymeblog.com/modules.php?name=News&file=print&sid=1529</ref>.
+
2006 warnte die kanadische Aufsichtsbehörde vor Dioxychlor und zwei anderen Produkten der Firma American Biologics (Bismacine / Chromacine und Sulfoxime)<ref>http://lymeblog.com/modules.php?name=News&file=print&sid=1529</ref>. In den USA ist Dioxychlor nicht als Arzneimittel zugelassen<ref>http://www.quackwatch.org/search/webglimpse.cgi?ARCHID_15=15&query=lyme</ref>.
Dioxychlor ist vom Wirkstoff her identisch mit dem Scharlatanerieprodukt [[MMS]].
Dioxychlor ist vom Wirkstoff her identisch mit dem Scharlatanerieprodukt [[MMS]].