Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  14:53, 8. Nov. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Phonophorese''' oder Sonophorese bezeichnet ursprünglich die Verstärkung des Transports eines Wirkstoffs durch die Haut mittels Ultraschall. In der [[Alternativmedizin]] wird unter Phonophorese (auch Tonpunktur, Tonakupunktur, Phonopunktur) dagegen ein stark [[Esoterik|esoterisch]] geprägtes Behandlungsverfahren verstanden, bei dem Körperteilen mittels Stimmgabeln mechanische Schwingungen zugeführt werden.
 
'''Phonophorese''' oder Sonophorese bezeichnet ursprünglich die Verstärkung des Transports eines Wirkstoffs durch die Haut mittels Ultraschall. In der [[Alternativmedizin]] wird unter Phonophorese (auch Tonpunktur, Tonakupunktur, Phonopunktur) dagegen ein stark [[Esoterik|esoterisch]] geprägtes Behandlungsverfahren verstanden, bei dem Körperteilen mittels Stimmgabeln mechanische Schwingungen zugeführt werden.
   −
Die Stimmgabel soll dabei an [[Akupunktur]]punkten oder [[Chakra|Chakren]] aufgesetzt werden. Durch die Behandlung werde das Wohlbefinden gesteigert, "Blockaden gelöst" und "das Energiesystem gestärkt". Konkrete Indikationen werden selten genannt. Vielmehr wird die Phonophorese zur Ergänzung anderer Praktiken empfohlen, z.B. der [[Fußreflexzonenmassage]], oder als Alternative zur Akupunktur für Personen, die Angst vor den Akupunkturnadeln haben.
+
Die Stimmgabel soll dabei an [[Akupunktur]]punkten oder [[Chakra|Chakren]] aufgesetzt werden. Durch die Behandlung würden das Wohlbefinden gesteigert, "Blockaden gelöst" und "das Energiesystem gestärkt". Konkrete Indikationen werden selten genannt. Vielmehr wird die Phonophorese zur Ergänzung anderer Praktiken empfohlen, z.B. der [[Fußreflexzonenmassage]], oder als Alternative zur Akupunktur für Personen, die Angst vor den Akupunkturnadeln haben.
    
[[image:HansCousto01.jpg|thumb|Hans Cousto]]
 
[[image:HansCousto01.jpg|thumb|Hans Cousto]]
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü