| '''IgG-Lebensmittel-Allergietests''' sind umstrittene Testverfahren zur Erkennung von Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten auf Basis eines ELISA-Bluttests (enzyme-linked immunosorbent assay). | | '''IgG-Lebensmittel-Allergietests''' sind umstrittene Testverfahren zur Erkennung von Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten auf Basis eines ELISA-Bluttests (enzyme-linked immunosorbent assay). |
| Das Patientenblut wird dabei auf das Vorhandensein von Antikörpern der Klasse Immunglobulin G (IgG) oder IgG4 getestet. Derartige IgG-Tests können jedoch im Gegensatz zu IgE-Tests nach Expertenmeinung weder Allergien noch Lebensmittelunverträglichkeiten feststellen und die Ergebnisse sollten daher nicht zu Ernährungsempfehlungen herangezogen werden.<ref>http://www.aeda.de/pressinf/04-2004/03.htm</ref><ref>http://www.medizin-2000.de/allergologie/texte/laien/pm/aeda_11_04/dgai4.html</ref> Eine Validierung zur Erkennung einer Allergie durch derartige Test liegt bislang nicht vor.<ref> Stapel SO, Asero R, Ballmer-Weber BK, Knol EF, Strobel S, Vieths S, Kleine-Tebbe J. Testing for IgG4 against foods is not recommended as a diagnostic tool: EAACI Task Force Report. Allergy. 2008 Jul;63(7):793-6. Epub 2008 May 16.</ref> Auch zeigte sich im Experiment, dass erhobene Befunde nur wenig reproduzierbar waren.<ref>Jenkins M, Vickers A. Unreliability of IgE/IgG4 antibody testing as a diagnostic tool in food intolerance. Clin Exp Allergy. 1998 Dec;28(12):1526-9.</ref> Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Das Verwaltungsgericht Lüneburg urteilte 2004, dass die IgG-Bestimmung im Gegensatz zur IgE-Bestimmung keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Methode zur Austestung einer Lebensmittelallergie sei.<ref>VG Lüneburg, AZ: 1 A 219/02, Urteil vom 26. Mai 2004</ref> | | Das Patientenblut wird dabei auf das Vorhandensein von Antikörpern der Klasse Immunglobulin G (IgG) oder IgG4 getestet. Derartige IgG-Tests können jedoch im Gegensatz zu IgE-Tests nach Expertenmeinung weder Allergien noch Lebensmittelunverträglichkeiten feststellen und die Ergebnisse sollten daher nicht zu Ernährungsempfehlungen herangezogen werden.<ref>http://www.aeda.de/pressinf/04-2004/03.htm</ref><ref>http://www.medizin-2000.de/allergologie/texte/laien/pm/aeda_11_04/dgai4.html</ref> Eine Validierung zur Erkennung einer Allergie durch derartige Test liegt bislang nicht vor.<ref> Stapel SO, Asero R, Ballmer-Weber BK, Knol EF, Strobel S, Vieths S, Kleine-Tebbe J. Testing for IgG4 against foods is not recommended as a diagnostic tool: EAACI Task Force Report. Allergy. 2008 Jul;63(7):793-6. Epub 2008 May 16.</ref> Auch zeigte sich im Experiment, dass erhobene Befunde nur wenig reproduzierbar waren.<ref>Jenkins M, Vickers A. Unreliability of IgE/IgG4 antibody testing as a diagnostic tool in food intolerance. Clin Exp Allergy. 1998 Dec;28(12):1526-9.</ref> Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Das Verwaltungsgericht Lüneburg urteilte 2004, dass die IgG-Bestimmung im Gegensatz zur IgE-Bestimmung keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Methode zur Austestung einer Lebensmittelallergie sei.<ref>VG Lüneburg, AZ: 1 A 219/02, Urteil vom 26. Mai 2004</ref> |