Allerdings sind sich selbst Heilpraktiker über die Irisdiagnostik nicht ganz einig. Es existieren aber sehr unterschiedliche Diagnoseschulen, deren "Diagnosen" sich z.T. sogar widersprechen. Die einen teilen die Iris in 59 gleich große Kreissegmente ein, in denen die verschiedenen Irisphänomene detailgetreu beschrieben werden. Die anderen benutzen eine Iriskarte in der Art der Fussreflexzonen (Es sind rund 20 verschiedene Karten im Grebrauch!)<ref>http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/patienten/irisdiagnostik.php</ref>. | Allerdings sind sich selbst Heilpraktiker über die Irisdiagnostik nicht ganz einig. Es existieren aber sehr unterschiedliche Diagnoseschulen, deren "Diagnosen" sich z.T. sogar widersprechen. Die einen teilen die Iris in 59 gleich große Kreissegmente ein, in denen die verschiedenen Irisphänomene detailgetreu beschrieben werden. Die anderen benutzen eine Iriskarte in der Art der Fussreflexzonen (Es sind rund 20 verschiedene Karten im Grebrauch!)<ref>http://www.augentagesklinik.com/de/informationen/patienten/irisdiagnostik.php</ref>. |