Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmt+
Zeile 28: Zeile 28:  
Einziges in Deutschland möglicherweise erhältliches und zugelassenes Fertigarzneimittel, welches kolloidales Silber (250 mg Ag / 100 g) enthält, scheint das apothekenpflichtige Gastrarctin (R) von Serumwerk zu sein. Indikation: Magen-Darm Antiseptikum. Der Beipackzettel warnt: ''Das Arzneimittel ist nicht zum Dauergebrauch bestimmt (Gefahr der Silbereinlagerung in Haut und Schleimhäute)''. Die maximale Tagesdosis wird mit 80 Tropfen angeben, was 0,04 * 80 Gramm, also 3,3 Gramm entspricht. Dies wiederum entspricht dann maximal 8 mg Silber pro Tag.  
 
Einziges in Deutschland möglicherweise erhältliches und zugelassenes Fertigarzneimittel, welches kolloidales Silber (250 mg Ag / 100 g) enthält, scheint das apothekenpflichtige Gastrarctin (R) von Serumwerk zu sein. Indikation: Magen-Darm Antiseptikum. Der Beipackzettel warnt: ''Das Arzneimittel ist nicht zum Dauergebrauch bestimmt (Gefahr der Silbereinlagerung in Haut und Schleimhäute)''. Die maximale Tagesdosis wird mit 80 Tropfen angeben, was 0,04 * 80 Gramm, also 3,3 Gramm entspricht. Dies wiederum entspricht dann maximal 8 mg Silber pro Tag.  
   −
Die US-amerikanische FDA entschied 1999 daß kolloidales Silber in den USA nicht als sichere OTC-Produkte angesehen werden können (Zitat: ''"are not generally recognized as safe
+
Die US-amerikanische FDA entschied 1999, dass kolloidales Silber in den USA nicht als sicheres OTC-Produkt angesehen werden kann (Zitat: ''"[...] are not generally recognized as safe and effective and are misbranded."''<ref>http://homepages.together.net/~rjstan/finalrule.html</ref><ref>http://www.fda.gov/Drugs/DevelopmentApprovalProcess/DevelopmentResources/Over-the-CounterOTCDrugs/StatusofOTCRulemakings/ucm071111.htm</ref><ref>http://www.fda.gov/AnimalVeterinary/NewsEvents/CVMUpdates/ucm127976.htm</ref>) Die FDA berichtet auf einer ihrer Seiten<ref>http://www.fda.gov/oc/nutritioninitiative/report.html</ref> von einer Verurteilung zu vier Monaten wegen des ungesetzlichen Verkaufs von kolloidalem Silber: ''U.S. v. Diane Eckert-Kunick, No. MG-F-02-2093 (E.D. Cal.). In 1996, Diane Eckert-Kunick, along with her parents, formed New Gaia Products ("NGP"). The company manufactured, distributed, and sold dietary supplements including colloidal gold, colloidal silver, and colloidal titanium. Eckert-Kunick also distributed promotional literature claiming that NGP products cured cancer, rheumatoid arthritis and heart disease. In April 2002, Eckert-Kunick was convicted of introducing unapproved new drugs into interstate commerce. She received a sentence of four months incarceration in a community correctional center.'' und fügt hinzu: ''Colloidal Silver Products: These products are promoted as alternatives to antibiotics intended for serious infectious diseases. They also are promoted to protect against anthrax. Colloidal silver is completely ineffective. It is marketed for use by children and can cause severe adverse consequences, including argyria (blue-gray discoloration of the skin caused by the ingestion of silver). This condition is irreversible.''
and effective and are misbranded."''<ref>http://homepages.together.net/~rjstan/finalrule.html</ref><ref>http://www.fda.gov/Drugs/DevelopmentApprovalProcess/DevelopmentResources/Over-the-CounterOTCDrugs/StatusofOTCRulemakings/ucm071111.htm</ref><ref>http://www.fda.gov/AnimalVeterinary/NewsEvents/CVMUpdates/ucm127976.htm</ref>). Die FDA berichtet auf einer ihrer Seiten<ref>*http://www.fda.gov/oc/nutritioninitiative/report.html</ref> von einer Verurteilung zu vier Monaten wegen des ungesetzlichen Verkaufs von kolloidalem Silber: ''U.S. v. Diane Eckert-Kunick, No. MG-F-02-2093 (E.D. Cal.). In 1996, Diane Eckert-Kunick, along with her parents, formed New Gaia Products ("NGP"). The company manufactured, distributed, and sold dietary supplements including colloidal gold, colloidal silver, and colloidal titanium. Eckert-Kunick also distributed promotional literature claiming that NGP products cured cancer, rheumatoid arthritis and heart disease. In April 2002, Eckert-Kunick was convicted of introducing unapproved new drugs into interstate commerce. She received a sentence of four months incarceration in a community correctional center.'' und fügt hinzu: ''Colloidal Silver Products: These products are promoted as alternatives to antibiotics intended for serious infectious diseases. They also are promoted to protect against anthrax. Colloidal silver is completely ineffective. It is marketed for use by children and can cause severe adverse consequences, including argyria (blue-gray discoloration of the skin caused by the ingestion of silver). This condition is irreversible.''
      
==Nebenwirkungen: Argyrie und Argyrose==
 
==Nebenwirkungen: Argyrie und Argyrose==
Zeile 41: Zeile 40:  
*Kolloidales Silber: dazu zählen sehr viele dokumentierte Fälle aus dem Beginn des 20.&nbsp;Jahrhunderts, als Nebenwirkungen nicht bekannt waren und Antibiotika noch nicht zur Verfügung standen. Des Weiteren finden sich neuere Fälle seitdem kolloidales Silber als vermeindlich unschädliches alternativmedizinisches Mittel vermehrt beworben wird.<ref>Chang AL, Khosravi V, Egbert B. A case of argyria after colloidal silver ingestion. J Cutan Pathol. 2006 Dec;33(12):809-11</ref><ref>Kalouche H, Watson A, Routley D. Blue lunulae: argyria and hypercopprecaemia. Australas J Dermatol. 2007 Aug;48(3):182-4</ref><ref>Baker CD, Federico MJ, Accurso FJ. Case report: skin discoloration following administration of colloidal silver in cystic fibrosis. Curr Opin Pediatr. 2007 Dec;19(6):733-5</ref><ref>Rhee DY, Chang SE, Lee MW, Choi JH, Moon KC, Koh JK. Treatment of argyria after colloidal silver ingestion using Q-switched 1,064-nm Nd:YAG laser. Dermatol Surg. 2008 Oct;34(10):1427-30. Epub 2008 Jul 24</ref><ref>Kim Y, Suh HS, Cha HJ, Kim SH, Jeong KS, Kim DH. A case of generalized argyria after ingestion of colloidal silver solution. Am J Ind Med. 2009 Mar;52(3):246-50</ref><ref>Brandt D, Park B, Hoang M, Jacobe HT. Argyria secondary to ingestion of homemade silver solution. J Am Acad Dermatol. 2005 Aug;53(2 Suppl 1):S105-7.</ref><ref>Akhil Wadhera, Max Fung. Systemic argyria associated with ingestion of colloidal silver. Dermatology Online Journal 11 (1): 12 (2005)</ref>
 
*Kolloidales Silber: dazu zählen sehr viele dokumentierte Fälle aus dem Beginn des 20.&nbsp;Jahrhunderts, als Nebenwirkungen nicht bekannt waren und Antibiotika noch nicht zur Verfügung standen. Des Weiteren finden sich neuere Fälle seitdem kolloidales Silber als vermeindlich unschädliches alternativmedizinisches Mittel vermehrt beworben wird.<ref>Chang AL, Khosravi V, Egbert B. A case of argyria after colloidal silver ingestion. J Cutan Pathol. 2006 Dec;33(12):809-11</ref><ref>Kalouche H, Watson A, Routley D. Blue lunulae: argyria and hypercopprecaemia. Australas J Dermatol. 2007 Aug;48(3):182-4</ref><ref>Baker CD, Federico MJ, Accurso FJ. Case report: skin discoloration following administration of colloidal silver in cystic fibrosis. Curr Opin Pediatr. 2007 Dec;19(6):733-5</ref><ref>Rhee DY, Chang SE, Lee MW, Choi JH, Moon KC, Koh JK. Treatment of argyria after colloidal silver ingestion using Q-switched 1,064-nm Nd:YAG laser. Dermatol Surg. 2008 Oct;34(10):1427-30. Epub 2008 Jul 24</ref><ref>Kim Y, Suh HS, Cha HJ, Kim SH, Jeong KS, Kim DH. A case of generalized argyria after ingestion of colloidal silver solution. Am J Ind Med. 2009 Mar;52(3):246-50</ref><ref>Brandt D, Park B, Hoang M, Jacobe HT. Argyria secondary to ingestion of homemade silver solution. J Am Acad Dermatol. 2005 Aug;53(2 Suppl 1):S105-7.</ref><ref>Akhil Wadhera, Max Fung. Systemic argyria associated with ingestion of colloidal silver. Dermatology Online Journal 11 (1): 12 (2005)</ref>
 
*Silberstäube in Bergwerken und in der Silberverarbeitung
 
*Silberstäube in Bergwerken und in der Silberverarbeitung
*Silberamalgame in Zahnfüllungen <ref>http://www.zahnwissen.de/images/Amal-tattoo-kli.jpg</ref>
+
*Silberamalgame in Zahnfüllungen<ref>http://www.zahnwissen.de/images/Amal-tattoo-kli.jpg</ref>
*Silbernitrat (auch zur Crede-Prophylaxe)<ref>Lee SM, Lee SH.  Generalized argyria after habitual use of AgNO3. J Dermatol. 1994 Jan;21(1):50-3</ref> <ref>http://www.ispub.com/ostia/index.php?xmlFilePath=journals/ijd/vol1n2/argyria.xml</ref>
+
*Silbernitrat (auch zur Crede-Prophylaxe)<ref>Lee SM, Lee SH.  Generalized argyria after habitual use of AgNO3. J Dermatol. 1994 Jan;21(1):50-3</ref><ref>http://www.ispub.com/ostia/index.php?xmlFilePath=journals/ijd/vol1n2/argyria.xml</ref>
 
*Silbeprotein <ref>White JM, Powell AM, Brady K, Russell-Jones R.  Severe generalized argyria secondary to ingestion of colloidal silver protein. Clin Exp Dermatol. 2003 May;28(3):254-6</ref>
 
*Silbeprotein <ref>White JM, Powell AM, Brady K, Russell-Jones R.  Severe generalized argyria secondary to ingestion of colloidal silver protein. Clin Exp Dermatol. 2003 May;28(3):254-6</ref>
*silberhaltige Nasensprays <ref>Gaslin MT, Rubin C, Pribitkin EA. Silver nasal sprays: misleading Internet marketing. Ear Nose Throat J. 2008 Apr;87(4):217-20.</ref>
+
*Silberhaltige Nasensprays<ref>Gaslin MT, Rubin C, Pribitkin EA. Silver nasal sprays: misleading Internet marketing. Ear Nose Throat J. 2008 Apr;87(4):217-20.</ref>
 
*Silbersulphadiazin: <ref>Flohr C, Heague J, Leach I, English J. Topical silver sulfadiazine-induced systemic argyria in a patient with severe generalized dystrophic epidermolysis bullosa. Br J Dermatol. 2008 Sep;159(3):740-1. Epub 2008 Jun 28.</ref>     
 
*Silbersulphadiazin: <ref>Flohr C, Heague J, Leach I, English J. Topical silver sulfadiazine-induced systemic argyria in a patient with severe generalized dystrophic epidermolysis bullosa. Br J Dermatol. 2008 Sep;159(3):740-1. Epub 2008 Jun 28.</ref>     
*durch beruflichen Kontakt mit Silber bei der Fotoentwicklung <ref>Naqvi AH, Shields JW, Abraham JL. Nasal argyria (deposition of silver-selenium) in the photographic film industry: histopathology and microanalysis. Am J Otolaryngol. 2007 Nov-Dec;28(6):430-2</ref>
+
*Durch beruflichen Kontakt mit Silber bei der Fotoentwicklung<ref>Naqvi AH, Shields JW, Abraham JL. Nasal argyria (deposition of silver-selenium) in the photographic film industry: histopathology and microanalysis. Am J Otolaryngol. 2007 Nov-Dec;28(6):430-2</ref>
*silberne [[Akupunktur]]nadeln <ref>Rackoff EM, Benbenisty KM, Maize JC, Maize JC Jr. Localized cutaneous argyria from an acupuncture needle clinically concerning for metastatic melanoma. Cutis. 2007 Nov;80(5):423-6.</ref>
+
*Silberne [[Akupunktur]]nadeln<ref>Rackoff EM, Benbenisty KM, Maize JC, Maize JC Jr. Localized cutaneous argyria from an acupuncture needle clinically concerning for metastatic melanoma. Cutis. 2007 Nov;80(5):423-6.</ref>
    
Bei der Argyrie kann es auch zu einer frühen Verfärbung der Fingernägel kommen, meist der Lunulae. In seltenen Fällen sind auch die Haare betroffen. In manchen Fällen werden Betroffene für "zyanotisch" (zu wenig Sauerstoff im Blut) gehalten, was zu Fehldiagnosen führen kann. Auch kann der Zustand mit dem Morbus Addison verwechselt werden.
 
Bei der Argyrie kann es auch zu einer frühen Verfärbung der Fingernägel kommen, meist der Lunulae. In seltenen Fällen sind auch die Haare betroffen. In manchen Fällen werden Betroffene für "zyanotisch" (zu wenig Sauerstoff im Blut) gehalten, was zu Fehldiagnosen führen kann. Auch kann der Zustand mit dem Morbus Addison verwechselt werden.
Zeile 53: Zeile 52:  
Das Problem der Argyrie ist die Tatsache, dass es keine Therapie gibt und dass sie nach heutigen Erkenntnissen einmal aufgetreten, nicht mehr verschwindet und nicht therapeutisch rückgängig zu machen ist. Sie kann die Betroffenen schwer stigmatisieren und stellt ein kosmetisches Dauerproblem dar. Es handelt sich also um einen irreversiblen Prozess.
 
Das Problem der Argyrie ist die Tatsache, dass es keine Therapie gibt und dass sie nach heutigen Erkenntnissen einmal aufgetreten, nicht mehr verschwindet und nicht therapeutisch rückgängig zu machen ist. Sie kann die Betroffenen schwer stigmatisieren und stellt ein kosmetisches Dauerproblem dar. Es handelt sich also um einen irreversiblen Prozess.
   −
Weitere gesundheitliche Auswirkungen bei Argyriebetroffenen sind wenig bekannt. Es gibt Hinweise für mögliche Nierenschäden sowie für Nachtblindheit in Argyriefällen (Nyctalopie). Die Argyrose (am Auge) trat insbesondere dann auf, wenn die Hornhaut bei Kontakt mit silberhaltigen Substanzen verletzt war.<ref>Forth, Pharmakologie und Toxikologie 1980</ref> Der Begriff der Argyemie / Argyrämie (engl. Argyremia) ist anscheinend überholt und wird nicht mehr verwendet. Die Argyrie ist in der letzten Zeit seltener geworden. Die Argyrie ist nicht zu den stoffwechselbedingten Speicherkrankheiten / Thesaurismosen zu zählen und ist auch keine allergische Reaktion.  
+
Weitere gesundheitliche Auswirkungen bei Argyriebetroffenen sind wenig bekannt. Es gibt Hinweise für mögliche Nierenschäden sowie für Nachtblindheit in Argyriefällen (Nyctalopie). Die Argyrose (am Auge) trat insbesondere dann auf, wenn die Hornhaut bei Kontakt mit silberhaltigen Substanzen verletzt war.<ref>Forth, Pharmakologie und Toxikologie 1980</ref> Der Begriff der Argyemie / Argyrämie (engl. Argyremia) ist anscheinend überholt und wird nicht mehr verwendet. Die Argyrie ist in der letzten Zeit seltener geworden. Die Argyrie ist nicht zu den stoffwechselbedingten Speicherkrankheiten / Thesaurismosen zu zählen und ist auch keine allergische Reaktion.
   −
*Beispiele für den leichtsinnigen Umgang mit dem Begriff der Argyrie: häufig machen sich die Verkäufer von kolloidalem Silber nicht die Mühe die Rechtschreibung dieser Erkrankung zu prüfen. Die Folge sind groteske Falschschreibungen. Agryreia ist eine Pflanze und Agyrie eine genetisch bedingte neurologische Fehlbindung die nichts mit der durch Silber verursachten Argyrie zu tun hat. Deutsche werbende Webseiten für kolloidales Silber lassen sich in "Argyrieseiten" und "Agyrieseiten" sowie in "kolloidale" und "kollodiale" Seiten unterscheiden. Die "Agyrieseiten" findet man merkwürdigerweise oft auf pseudowissenschaftlichen "[[Hulda Clark]]" Seiten. Vertippter Text ist hier nicht gemeint, sondern eine Schreibweise, die innerhalb eines Artikels gleichbleibt. Das Phänomen ist international. Eine Google-Suche nach "collodial silver" -colloidal bringt über 5.400&nbsp;Treffer )
+
*Beispiele für den leichtsinnigen Umgang mit dem Begriff der Argyrie: häufig machen sich die Verkäufer von kolloidalem Silber nicht die Mühe die Rechtschreibung dieser Erkrankung zu prüfen. Die Folge sind groteske Falschschreibungen. Agryreia ist eine Pflanze und Agyrie eine genetisch bedingte neurologische Fehlbindung die nichts mit der durch Silber verursachten Argyrie zu tun hat. Deutsche werbende Webseiten für kolloidales Silber lassen sich in "Argyrieseiten" und "Agyrieseiten" sowie in "kolloidale" und "kollodiale" Seiten unterscheiden. Die "Agyrieseiten" findet man merkwürdigerweise oft auf pseudowissenschaftlichen "[[Hulda Clark]]"-Seiten. Vertippter Text ist hier nicht gemeint, sondern eine Schreibweise, die innerhalb eines Artikels gleichbleibt. Das Phänomen ist international. Eine Google-Suche nach "collodial silver" -colloidal bringt über 5.400&nbsp;Treffer)
   −
*Sind Blaublütige Argyriker ? Mitunter kann auf Werbeseiten für kommerzielle Silberkolloide die geäußerte Vermutung gelesen werden, dass der Begriff blaues Blut für Aristokraten in einem Zusammenhang zur Verwendung silberhaltigen Geschirrs oder Bestecken in aristokratischen Kreisen stünde. Dafür werden jedoch keine Nachweise erbracht, die heutige große Verwendung von silberhaltigem Besteck in allen Schichten der Bevölkerung und die entsprechend fehlenden Argyrien sprechen gegen eine solche Hypothese. Auch gibt es keine wissenschaftlichen Studien die einen einzigen Fall von Argyrie durch die Verwendung von Silbergeschirr belegen würden. Tatsache ist hingegen, dass der Begriff blaues Blut sich vom spanischen ''sangre azul'' ableitet, der vor Jahrhunderten Aristokraten bezeichnete, die im damaligen Spanien nicht körperlich in der Sonne arbeiten mussten und daher eine blasse Hautfarbe aufwiesen, auf der sich die bläulich durchschimmernden Venen deutlich besser abzeichnen. Sagre azul wurde dann in Folge allgemein auf Aristokraten übertragen.
+
*Sind Blaublütige Argyriker? Mitunter kann auf Werbeseiten für kommerzielle Silberkolloide die geäußerte Vermutung gelesen werden, dass der Begriff blaues Blut für Aristokraten in einem Zusammenhang zur Verwendung silberhaltigen Geschirrs oder Bestecken in aristokratischen Kreisen stünde. Dafür werden jedoch keine Nachweise erbracht, die heutige große Verwendung von silberhaltigem Besteck in allen Schichten der Bevölkerung und die entsprechend fehlenden Argyrien sprechen gegen eine solche Hypothese. Auch gibt es keine wissenschaftlichen Studien die einen einzigen Fall von Argyrie durch die Verwendung von Silbergeschirr belegen würden. Tatsache ist hingegen, dass der Begriff blaues Blut sich vom spanischen ''sangre azul'' ableitet, der vor Jahrhunderten Aristokraten bezeichnete, die im damaligen Spanien nicht körperlich in der Sonne arbeiten mussten und daher eine blasse Hautfarbe aufwiesen, auf der sich die bläulich durchschimmernden Venen deutlich besser abzeichnen. Sagre azul wurde dann in Folge allgemein auf Aristokraten übertragen.
    
==Normalwerte für Silber==
 
==Normalwerte für Silber==
5.966

Bearbeitungen

Navigationsmenü