Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
541 Bytes hinzugefügt ,  13:04, 7. Jun. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Image:Aculife.jpg|thumb]]
 
[[Image:Aculife.jpg|thumb]]
 
[[Image:Medisana-impulse.png|thumb|Impulsform bei einem Elektroakupunktur-Gerät (nach Unterlagen der Medisana AG)]]
 
[[Image:Medisana-impulse.png|thumb|Impulsform bei einem Elektroakupunktur-Gerät (nach Unterlagen der Medisana AG)]]
Mit '''Elektroakupunktur''' (EAP) werden in der [[Alternativmedizin]] Verfahren bezeichnet, bei denen mit Elektroden auf der Haut elektrische Impulse durch den Körper geschickt werden. Technisch ähneln sie damit den aus der Schmerztherapie als ''transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)'' bzw. ''perkutane elektrische Nervenstimulation (PENS)'' bekannten (und kontrovers diskutierten) Reizstromverfahren. Im Gegensatz zu diesen beruft man sich bei der ''Elektroakupunktur'' jedoch ausdrücklich auf die [[Akupunktur]], also auf ein Konzept der [[Traditionelle Chinesische Medizin|Traditionellen Chinesischen Medizin]].
+
Mit '''Elektroakupunktur''' (EAP) werden in der [[Alternativmedizin]] Verfahren bezeichnet, die auf Annahmen der [[Traditionelle Chinesische Medizin|traditionellen chinesischen Medizin]] berugen und bei denen an sogenannten Akupunkturpunkren längst von angenommenen [[Meridian]]en spezielle Akupunkturnadeln gestochen werden, die bei denen jweils paarweise zwei Nadeln mit einer elektrischen Spannungsquelle (Gleichspannung oder Wechselspannung) verbunden werden, um eine zusätzliche Reizung zu bewirken.
 +
 
 +
Andererseits gibt es auch Anbieter von Geräten, die laut einer eigenen Interpretation unter Elektroakupunktur die Anwendung von elektrischem Strom nicht über Nadeln, sondern über Hautelektroden bewerben. Technisch ähneln diese Methoden damit den aus der Schmerztherapie als ''transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)'' bzw. ''perkutane elektrische Nervenstimulation (PENS)'' bekannten (und kontrovers diskutierten) Reizstromverfahren. Im Gegensatz zu diesen beruft man sich bei der ''Elektroakupunktur'' jedoch ausdrücklich auf die [[Akupunktur]], also auf ein Konzept der [[Traditionelle Chinesische Medizin|Traditionellen Chinesischen Medizin]].
    
Elektroakupunkturgeräte geben impulsförmige Ströme mit einer Impulsrate von einigen bis einigen zig Hertz ab. Eine der beiden Elektroden wird am Ohr oder Handgelenk befestigt, die andere ist als dünner Stift ausgebildet, was einen erwünschten Bezug zu den Nadeln der Akupunktur herstellen soll. Die Leerlaufspannung zwischen den Elektroden kann bis etwa 100 Volt betragen, verringert sich jedoch bei Anwendung je nach Hautwiderstand auf typisch einige zig Volt.
 
Elektroakupunkturgeräte geben impulsförmige Ströme mit einer Impulsrate von einigen bis einigen zig Hertz ab. Eine der beiden Elektroden wird am Ohr oder Handgelenk befestigt, die andere ist als dünner Stift ausgebildet, was einen erwünschten Bezug zu den Nadeln der Akupunktur herstellen soll. Die Leerlaufspannung zwischen den Elektroden kann bis etwa 100 Volt betragen, verringert sich jedoch bei Anwendung je nach Hautwiderstand auf typisch einige zig Volt.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü