Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:  
==Bekannte Verfechter==
 
==Bekannte Verfechter==
 
===Linus Pauling===
 
===Linus Pauling===
Der bekannteste Verfechter hochdosierter Vitamindosen (primär Vitamin C) war der zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling. Im Jahre 1954 erhielt er gemeinsam mit zwei anderen Forschern den Nobelpreis für Chemie und im Jahre 1962 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Der am 28. Februar 1901 geborene Linus Pauling war zu seiner Zeit ein bedeutender Forscher, der u.a. die Alpha-Helix-Struktur der DNA mittels Röntgenstrahlen entdeckte.
+
Der bekannteste Verfechter hochdosierter Vitamindosen (primär Vitamin C) war der zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling, geboren am 28. Februar 1901. Im Jahre 1954 erhielt er gemeinsam mit zwei anderen Forschern den Nobelpreis für Chemie und im Jahre 1962 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Linus Pauling erhielt die Nobelpreise nicht im Zusammenhang mit der orthomolekularen Medizin.  
    
Ab 1966, im Alter von 65 Jahren, begann er die Ideen des Biochemikers Irwin Stone (1907–1984) zu übernehmen, der in der Gabe großer Dosen von Vitamin C ein Mittel gegen Erkältungen sah. Pauling jedoch ging noch weiter und glaubte, dass man mit Vitamin C auch Krebserkrankungen vorbeugen könne. Er selbst nahm jeden Tag etwa 18 Gramm Vitamin C zu sich und propagierte mit plakativen Formulierungen („Vitamine, Vitamine!“) die Vitamingabe gegen fast jedes medizinisches Problem.<ref>Linus Pauling: My Love Affair with Vitamin C. 1992 [http://profiles.nlm.nih.gov/ps/access/mmbbkt.pdf PDF-Datei]</ref> Sogar heute noch wird z.B. in England Vitamin-C-Pulver unter dem Namen Linus-Powder verkauft.<ref>Perutz MF: Linus Pauling 1901-1994. Structural Biology, 1, 667-671, 1994</ref>
 
Ab 1966, im Alter von 65 Jahren, begann er die Ideen des Biochemikers Irwin Stone (1907–1984) zu übernehmen, der in der Gabe großer Dosen von Vitamin C ein Mittel gegen Erkältungen sah. Pauling jedoch ging noch weiter und glaubte, dass man mit Vitamin C auch Krebserkrankungen vorbeugen könne. Er selbst nahm jeden Tag etwa 18 Gramm Vitamin C zu sich und propagierte mit plakativen Formulierungen („Vitamine, Vitamine!“) die Vitamingabe gegen fast jedes medizinisches Problem.<ref>Linus Pauling: My Love Affair with Vitamin C. 1992 [http://profiles.nlm.nih.gov/ps/access/mmbbkt.pdf PDF-Datei]</ref> Sogar heute noch wird z.B. in England Vitamin-C-Pulver unter dem Namen Linus-Powder verkauft.<ref>Perutz MF: Linus Pauling 1901-1994. Structural Biology, 1, 667-671, 1994</ref>
25.993

Bearbeitungen

Navigationsmenü