Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 80: Zeile 80:  
==Zitate und Beispiele==
 
==Zitate und Beispiele==
 
*''Krankheiten, die man erträgt, kommen im nächsten Leben als besondere Schönheit in der Körperlichkeit zum Vorschein.'' (Rudolf Steiner)
 
*''Krankheiten, die man erträgt, kommen im nächsten Leben als besondere Schönheit in der Körperlichkeit zum Vorschein.'' (Rudolf Steiner)
*„Torfmoos tritt in der Landschaft an Stellen auf, wo eine Stase [=Stauung] im Wässrigen besteht; in potenzierter und pharmazeutisch rhythmisierter Form vermag es eine solche im Menschen aufzulösen und kann so etwa im Innenohr vorhandene Schwellungszustände beseitigen helfen.“&nbsp;<ref>„Merkurstab -die Zeitschrift für Anthroposophische Medizin“. „Was hilft bei Tinnitus?“ „Bewährtes Vorgehen mit Mitteln der Anthroposophischen Medizin“</ref>
+
*''„Torfmoos tritt in der Landschaft an Stellen auf, wo eine Stase [=Stauung] im Wässrigen besteht; in potenzierter und pharmazeutisch rhythmisierter Form vermag es eine solche im Menschen aufzulösen und kann so etwa im Innenohr vorhandene Schwellungszustände beseitigen helfen.“''&nbsp;<ref>„Merkurstab -die Zeitschrift für Anthroposophische Medizin“. „Was hilft bei Tinnitus?“ „Bewährtes Vorgehen mit Mitteln der Anthroposophischen Medizin“</ref>
*„Der im Unterleib nicht engagierte Astralleib ist vielmehr „nach oben“ gerutscht und führt hier zu einer pathologischen Eigenwahrnehmung. Therapeutisch sollte daher [...] versucht werden die Eigenwahrnehmung im unteren Körper zu fördern, was wir in unserer Praxis durch eine, an die Füße gelegte Wärmflasche während der Infusion unterstützen.“&nbsp;<ref>„Merkurstab -die Zeitschrift für Anthroposophische Medizin“. „Bewährtes Vorgehen mit Mitteln der Anthroposophischen Medizin“</ref>
+
*''„Der im Unterleib nicht engagierte Astralleib ist vielmehr „nach oben“ gerutscht und führt hier zu einer pathologischen Eigenwahrnehmung. Therapeutisch sollte daher [...] versucht werden die Eigenwahrnehmung im unteren Körper zu fördern, was wir in unserer Praxis durch eine, an die Füße gelegte Wärmflasche während der Infusion unterstützen.“&nbsp;<ref>„Merkurstab -die Zeitschrift für Anthroposophische Medizin“. „Bewährtes Vorgehen mit Mitteln der Anthroposophischen Medizin“''</ref>
    
Ansichten von Rudolf Steiner zum Herz als "Pumpe":
 
Ansichten von Rudolf Steiner zum Herz als "Pumpe":
25.992

Bearbeitungen

Navigationsmenü