Zeile 261:
Zeile 261:
Datei:Dirk Pohlmann Robert Fleischer David Grusch UFO Juni 2023.jpg|Dirk Pohlmann: auch der Vatikan wisse Bescheid über UFOs (mit [[David Grusch]]<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Behauptungen_zu_UFOs_von_David_Grusch</ref>, Juni 2023)
Datei:Dirk Pohlmann Robert Fleischer David Grusch UFO Juni 2023.jpg|Dirk Pohlmann: auch der Vatikan wisse Bescheid über UFOs (mit [[David Grusch]]<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Behauptungen_zu_UFOs_von_David_Grusch</ref>, Juni 2023)
Datei:TNT Radio Robert Fleischer Dirk Pohlmann 2024.jpg|mit [[Robert Fleischer]] bei [[TNT Radio]] (2024)
Datei:TNT Radio Robert Fleischer Dirk Pohlmann 2024.jpg|mit [[Robert Fleischer]] bei [[TNT Radio]] (2024)
+
Datei:Sockenpuppenzoo ARD 2025.jpg|Bericht über anonyme Unterwanderung bei der deutschsprachigen Wikipedia (2025)<ref>SWR Kultur<br>Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia<br>Doku & Reportage<br>Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast Sockenpuppenzoo die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr.</ref>
</gallery>
</gallery>