Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Diplomatenpass_Germanitien.jpg|Falscher Diplomatenpass des [[Scheinstaat]]s Germanitien von Karl Meyer, Mitglied des [[Zentralrat Souveräner Bürger]]. (Bild: Polizei Bayern)|300px|thumb]]
 
[[image:Diplomatenpass_Germanitien.jpg|Falscher Diplomatenpass des [[Scheinstaat]]s Germanitien von Karl Meyer, Mitglied des [[Zentralrat Souveräner Bürger]]. (Bild: Polizei Bayern)|300px|thumb]]
'''Germanitien''' ist der Name eines 2007 von Privatleuten initiierten [[Scheinstaat]]es innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Die Initiatoren und Anhänger sind der [[Reichsbürgerbewegung]] zuzuordnen und werden in deutschen Verfassungsschutzberichten erwähnt. Einen Schwerpunkt bildet die Ortschaft Westerheim. Insgesamt behaupten angeblich 7.000&nbsp;Personen, Germaniten zu sein. Nach Ansicht von Ulrike Kuklinski, der "Präsidentin" von Germanitien (zugleich Präsidentin der Ringvorsorge RV), reiche es aus, sich auf ein "320.&nbsp;Übereinkommen&nbsp;(89/1) der UN" und eine Staatsproklamation zu berufen, um einen neuen Kleinstaat gründen zu können.<ref>http://blog.krr-faq.net/?p=1327</ref> Eine Erörterung des Scheinstaates Germanitien und der staatsrechtlichen Hintergrunds findet sich in einem Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 13. Mai 2011.<ref>[http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/laichingen/rund-um-laichingen_artikel,-Bundesrepublik-erkennt-Germanitien-nicht-an-_arid,5074465.html Bundesrepublik erkennt Germanitien nicht an. schwaebische.de, 13. Mai 2011]</ref>
+
'''Germanitien''' ist der Name eines 2007 von Privatleuten initiierten [[Scheinstaat]]es innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Die Initiatoren und Anhänger sind der [[Reichsbürgerbewegung]] zuzuordnen und werden in deutschen Verfassungsschutzberichten erwähnt. Einen Schwerpunkt bildet die Ortschaft Westerheim. Insgesamt behaupten angeblich 7.000&nbsp;Personen, Germaniten zu sein, beziehungsweise "Angehörige des Indigenen Volkes der Germaniten". Nach Ansicht von Ulrike Kuklinski, der "Präsidentin" von Germanitien (zugleich Präsidentin der Ringvorsorge RV), reiche es aus, sich auf ein "320.&nbsp;Übereinkommen&nbsp;(89/1) der UN" und eine Staatsproklamation zu berufen, um einen neuen Kleinstaat gründen zu können.<ref>http://blog.krr-faq.net/?p=1327</ref> Eine Erörterung des Scheinstaates Germanitien und der staatsrechtlichen Hintergrunds findet sich in einem Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 13. Mai 2011.<ref>[http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/laichingen/rund-um-laichingen_artikel,-Bundesrepublik-erkennt-Germanitien-nicht-an-_arid,5074465.html Bundesrepublik erkennt Germanitien nicht an. schwaebische.de, 13. Mai 2011]</ref>
    
2020 ernannte sich ein [[Reichsbürger]] mit Namen [https://wiki.sonnenstaatland.com/wiki/Stefan_Ratzeburg Stefan Ratzeburg] (geb. 7. August 1962 in Lüdenscheid) zum König Stefan I von Preußen. An seinem Geburtstag 2016 hatte er sich zum Oberhaupt von Germanitien erklärt.
 
2020 ernannte sich ein [[Reichsbürger]] mit Namen [https://wiki.sonnenstaatland.com/wiki/Stefan_Ratzeburg Stefan Ratzeburg] (geb. 7. August 1962 in Lüdenscheid) zum König Stefan I von Preußen. An seinem Geburtstag 2016 hatte er sich zum Oberhaupt von Germanitien erklärt.
19.304

Bearbeitungen

Navigationsmenü