− | 2023 erschien Gunter Frank im Video "Können 100 Ärzte lügen?" von [[Kai Stuht]]. Im Video werden bestimmte ausgesuchte Ärzte aus dem deutschsprachigen Raum interviewt, die seit 2020 Gegner der Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus sind. Neben Frank erschienen im Video unter anderen auch [[Bodo Schiffmann]] | + | 2023 erschien Gunter Frank im Video "Können 100 Ärzte lügen?" von [[Kai Stuht]], der der Ansicht ist, dass eine geheime [[Verschwörungstheorie|Verschwörung Mächtiger]] zum Ziel habe die Hälfte der Erdbevölkerung zu vernichten, insbesondere durch Impfungen gegen das neue Coronavirus. Im Video werden bestimmte ausgesuchte Ärzte aus dem deutschsprachigen Raum interviewt, die seit 2020 Gegner der Schutzmassnahmen gegen das neue Coronavirus sind. Neben Frank erschienen im Video unter anderen auch [[Bodo Schiffmann]] oder [Rolf Kron]]. |
| Gunter Frank kritisiert die schwache Datengrundlage für viele Ernährungsempfehlungen. Vorwiegend basierten diese auf Beobachtungsstudien, die zwar Korrelationen, nicht aber Kausalitäten deutlich machen könnten.<ref name="fpz-diaet">https://news.fpz.de/pressreleases/dr-gunter-frank-zum-thema-ernaehrung-und-alte-wie-neue-diaet-mythen-2393245 Dr. Gunter Frank zum Thema Ernährung und alte wie neue Diät-Mythen - Teil 1 pfz.de </ref> Frank fordert einen „ehrlichen“ Umgang mit Normwerten, Risikofaktoren und Richtlinien. Er sieht die Gefahr, dass Patienten manipuliert werden könnten.<ref>Bayerischer Rundfunk https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-1821048.html Tele-Akademie: Dr. Gunter Frank 2019-06-05 </ref><ref>https://www.stern.de/kultur/tv/tv-kritik-zu--menschen-bei-maischberger--statistiken--bis-der-arzt-kommt-3061202.html Statistiken, bis der Arzt kommt datum 2012-04-04 </ref> Ernährung als Faktor für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers sieht er im allgemeinen Diskurs als deutlich überschätzt.<ref name="rnz-fett">Constanze Werry https://www.rnz.de/ratgeber/service_artikel,-Service-Der-Koerper-will-sein-Fett-und-kaempft-dafuer-_arid,38536.html |titel="Der Körper will sein Fett und kämpft dafür" |werk=Rhein-Neckar-Zeitung |datum=2013-03-11 </ref> Er behauptet, die Schädlichkeit von einem Übermaß an Fett, Salz oder Zucker sei nie erwiesen worden.<ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-buch-karotten-lieben-butter-wenn-der-kitaspeiseplan-zur-garantie-fuer-ein-reizdarmsyndrom-wird-_arid,356550.html |titel=Buch "Karotten lieben Butter": Wenn der Kitaspeiseplan zur Garantie für ein Reizdarmsyndrom wird</ref> | | Gunter Frank kritisiert die schwache Datengrundlage für viele Ernährungsempfehlungen. Vorwiegend basierten diese auf Beobachtungsstudien, die zwar Korrelationen, nicht aber Kausalitäten deutlich machen könnten.<ref name="fpz-diaet">https://news.fpz.de/pressreleases/dr-gunter-frank-zum-thema-ernaehrung-und-alte-wie-neue-diaet-mythen-2393245 Dr. Gunter Frank zum Thema Ernährung und alte wie neue Diät-Mythen - Teil 1 pfz.de </ref> Frank fordert einen „ehrlichen“ Umgang mit Normwerten, Risikofaktoren und Richtlinien. Er sieht die Gefahr, dass Patienten manipuliert werden könnten.<ref>Bayerischer Rundfunk https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-1821048.html Tele-Akademie: Dr. Gunter Frank 2019-06-05 </ref><ref>https://www.stern.de/kultur/tv/tv-kritik-zu--menschen-bei-maischberger--statistiken--bis-der-arzt-kommt-3061202.html Statistiken, bis der Arzt kommt datum 2012-04-04 </ref> Ernährung als Faktor für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers sieht er im allgemeinen Diskurs als deutlich überschätzt.<ref name="rnz-fett">Constanze Werry https://www.rnz.de/ratgeber/service_artikel,-Service-Der-Koerper-will-sein-Fett-und-kaempft-dafuer-_arid,38536.html |titel="Der Körper will sein Fett und kämpft dafür" |werk=Rhein-Neckar-Zeitung |datum=2013-03-11 </ref> Er behauptet, die Schädlichkeit von einem Übermaß an Fett, Salz oder Zucker sei nie erwiesen worden.<ref>https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-buch-karotten-lieben-butter-wenn-der-kitaspeiseplan-zur-garantie-fuer-ein-reizdarmsyndrom-wird-_arid,356550.html |titel=Buch "Karotten lieben Butter": Wenn der Kitaspeiseplan zur Garantie für ein Reizdarmsyndrom wird</ref> |