Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10.531 Bytes hinzugefügt ,  10:40, 10. Nov. 2023
Die Seite wurde neu angelegt: „{{IN USE}} '''Gunter Frank''' (geb. 1963 in Buchen (Odenwald)) ist ein deutscher Arzt und Sachbuchautor. aus Heidelberg ==Kurzbiographie== Frank studierte Medi…“
{{IN USE}}
'''Gunter Frank''' (geb. 1963 in Buchen (Odenwald)) ist ein deutscher Arzt und Sachbuchautor. aus Heidelberg
==Kurzbiographie==
Frank studierte Medizin in Heidelberg und Chicago. Als Allgemeinmediziner betreibt er eine eigene Praxis in Heidelberg.

Frank ist Dozent an der Business School St. Gallen,<ref name="StGallen">{{Internetquelle |url=https://sgbs.ch/ueber-uns/dozentenstab/dr-gunter-frank/|abruf=2023-10-22|titel=Dr. Gunter Frank}}</ref> einem privaten Anbieter von Weiterbildungsseminaren für Führungskräfte, und Autor mehrerer Bücher zu den Themen Gesundheit und Ernährung. Er tritt öffentlich als Kritiker des [[Gesundheitssystem Deutschlands|deutschen Gesundheitssystems]] auf<!-- das tun 95% der deutschen Ärzte. Was kritisiert Frank an dem System? -->.<ref name="spiegel-wutbuch">{{Internetquelle |autor=Arnd Schweitzer |url=https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/aerzte-schlechte-medizin-ein-wutbuch-von-gunter-frank-a-842506.html |titel=Wutbuch eines Arztes: "Studien-Schwindel im großen Stil" |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2012-07-05 |abruf=2019-09-22}}</ref>

Er publiziert seine Thesen auf dem politischen Blog „Achse des Guten“.<ref>Benjamin Reuter: [https://www.tagesspiegel.de/politik/wie-der-angebliche-corona-geheimreport-im-innenministerium-entstand-6593623.html ''Wie der angebliche Corona-Geheimreport im Innenministerium entstand''] www.tagesspiegel.de, 14. Mai 2020</ref>
Auf Einladung der [[AfD-Bundestagsfraktion]] behauptete er als vermeintlicher Corona-Experte in Ausschussanhörungen, bei den Impfungen handele sich um einen „Conterganskandal mit dem Faktor zehn“.<ref>{{Internetquelle |autor=Pascal Siggelkow, Redaktion ARD-faktenfinder |url=https://www.tagesschau.de/faktenfinder/afd-ausschuesse-bundestag-101.html |titel=Bundestagsausschüsse: AfD bietet Pseudo-Experten eine Bühne |sprache=de |abruf=2023-10-08}}</ref>
==Positionen zur Ernährung==
Gunter Frank kritisiert die schwache Datengrundlage für viele Ernährungsempfehlungen. Vorwiegend basierten diese auf Beobachtungsstudien, die zwar Korrelationen, nicht aber Kausalitäten deutlich machen könnten.<ref name="fpz-diaet">{{Internetquelle |url=https://news.fpz.de/pressreleases/dr-gunter-frank-zum-thema-ernaehrung-und-alte-wie-neue-diaet-mythen-2393245 |titel=Dr. Gunter Frank zum Thema Ernährung und alte wie neue Diät-Mythen - Teil 1 |werk=pfz.de |abruf=2019-09-20 |kommentar=Pressemitteilung}}</ref> Frank fordert einen „ehrlichen“ Umgang mit Normwerten, Risikofaktoren und Richtlinien. Er sieht die Gefahr, dass Patienten manipuliert werden könnten.<ref>{{Internetquelle |autor=Bayerischer Rundfunk |url=https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-1821048.html |titel=Tele-Akademie: Dr. Gunter Frank |datum=2019-06-05 |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/kultur/tv/tv-kritik-zu--menschen-bei-maischberger--statistiken--bis-der-arzt-kommt-3061202.html |titel=Statistiken, bis der Arzt kommt |datum=2012-04-04 |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref> Ernährung als Faktor für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers sieht er im allgemeinen Diskurs als deutlich überschätzt.<ref name="rnz-fett">{{Internetquelle |autor=Constanze Werry |url=https://www.rnz.de/ratgeber/service_artikel,-Service-Der-Koerper-will-sein-Fett-und-kaempft-dafuer-_arid,38536.html |titel="Der Körper will sein Fett und kämpft dafür" |werk=[[Rhein-Neckar-Zeitung]] |datum=2013-03-11 |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref> Er behauptet, die Schädlichkeit von einem Übermaß an Fett, Salz oder Zucker sei nie erwiesen worden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-buch-karotten-lieben-butter-wenn-der-kitaspeiseplan-zur-garantie-fuer-ein-reizdarmsyndrom-wird-_arid,356550.html |titel=Buch "Karotten lieben Butter": Wenn der Kitaspeiseplan zur Garantie für ein Reizdarmsyndrom wird |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref>

Gunter Frank postuliert, dass pflanzenbetonte Kost nicht für den Menschen geeignet sei. Viele Gemüse und Getreide produzierten Abwehrstoffe, die nur durch althergebrachte Verarbeitungsweisen beseitigt werden könnten.<ref name="fpz-diaet" /> Daher befürwortet Frank das Kochen, Schälen und Salzen von Lebensmitteln. Er plädiert für eine Rückkehr zu traditionellen Zubereitungsformen.<ref name="fpz-diaet" /><ref name="rnz-fett" /> [[Pommes frites]] bewertet er als angemessenes Lebensmittel für Kinder, da bei der Zubereitung pflanzliche Giftstoffe zerstört würden.<ref name="rnz-fett" /> Auch minimale Zuckerzusätze, z.&nbsp;B. in Tomatensuppe, hält er aufgrund der biochemischen Prozesse für empfehlenswert.<ref name="rnz-fett" /> Frank kritisiert [[Vegetarismus]] und [[Veganismus]].<ref name="fpz-diaet" />

Frank hält die Problematisierung der Adipositas für übertrieben. Übergewicht führe nur in Extremformen zu Gesundheitsschäden.<ref name="rnz-fett" /> [[Diät]]en und Abnehmprogramme lehnt er ab, weil die Evidenz für einen langfristigen Erfolg und Nutzen fehle.<ref name="rnz-fett" /> Wesentliche Risikofaktoren für Übergewicht seien Stress und die Genetik.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.perlentaucher.de/buch/gunter-frank/lizenz-zum-essen.html |titel=Gunter Frank: Lizenz zum Essen. Warum Ihr Gewicht mehr mit Stress zu tun hat als mit dem, was Sie essen |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Caroline Stern |Titel=„Maischberger“: Wenn Peter Altmaier auf die "Diät-Domina" trifft |Datum=2012-09-12 |Online=https://www.welt.de/fernsehen/article109160159/Wenn-Peter-Altmaier-auf-die-Diaet-Domina-trifft.html |Abruf=2019-09-20}}</ref> Relevanter als Überernährung sei in Deutschland das Risiko für Unterernährung und Essstörungen.<ref>Business Insider Deutschland https://www.businessinsider.de/es-gibt-einen-gefaehrlichen-ernaehrungstrend-in-deutschland-aerzte-warnen-davor-2018-2 |titel=Es gibt einen gefährlichen Ernährungstrend in Deutschland — Ärzte warnen davor </ref>

Frank empfiehlt einen entspannten Umgang mit der Ernährung und rät, das zu essen, was schmeckt und was man verträgt.<ref>https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-oftersheim-bei-der-ernaehrung-einfach-entspannen-_arid,1423326.html |titel=„Bei der Ernährung einfach entspannen“ - Schwetzinger Zeitung / Hockenheimer Zeitung |abruf=2019-09-20 </ref><ref>https://www.fr.de/sport/sport-mix/runter-waage-11571125.html |titel=Runter von der Waage |datum=2008-04-22 |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref> Der Mensch besitze ein ausreichendes Körpergefühl dafür, welches Essen situativ oder generell das Richtige sei.<ref name="rnz-fett" /> Gesunde Erwachsene könnten daher beruhigt zu Fast Food greifen, wenn ihre körpereigenen Signale ihnen einen Bedarf danach vermitteln. So sei ein Vorteil von Vollkornprodukten gegenüber [[Weißmehl]] nicht nachgewiesen. Gemüse könne man beruhigt kochen, [[Rohkost]] sei nicht empfehlenswert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/richtige-ernaehrung-fuer-jeden-koerpertyp-4719476.bild.html |titel=Gesund und schnell abnehmen, Schlank werden ohne Stress: Die richtige Ernährung für jeden Körper-Typ |abruf=2019-09-20 |sprache=de}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Anna-Sophia Lang |Titel=Gesunde Ernährung: „Pflanzen wollen nicht von uns gefressen werden“ |Datum= |ISSN=0174-4909 |Online=https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/gunter-frank-warum-man-beim-essen-auf-seinen-bauch-hoeren-sollte-15654242.html |Abruf=2019-09-20}}</ref>

Frank ist Mitglied des Vorstands des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.&nbsp;V.<ref>https://www.euleev.de/euleev/eule-team |titel=Das EU.L.E.® - EU.L.E.-Team </ref>

== Rezension ==
Einige Buchrezensionen schätzen seine Arbeiten als reißerisch ein und werfen ihm vor, industrienahe Positionen zu vertreten. So stellt sich Frank gegen [[Bio-Lebensmittel]] mit der Begründung zu hoher Verkeimung, lobt die Ungefährlichkeit moderner Pestizide und verteidigt die industrielle Tierproduktion.<ref name="spiegel-wutbuch" /> Kritisch gesehen wird auch Franks Ansatz, Medien, Wissenschaftler und Politik einer „Generalabrechnung“ zu unterziehen und dabei selbst selektiv aus Studien zu zitieren, die seine Positionen unterstützen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.perlentaucher.de/buch/gunter-frank/lizenz-zum-essen.html |titel=Gunter Frank: Lizenz zum Essen. Warum Ihr Gewicht mehr mit Stress zu tun hat als mit dem, was Sie essen |abruf=2019-09-20}}</ref>

==Werke==
* ''Lexikon der Fitneß-Irrtümer: Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Aerobic bis Zerrung'' (mit [[Udo Pollmer]] und Susanne Warmuth), Piper, 2005, ISBN 978-3-492-24211-0.
* ''Unternehmensressource Gesundheit: Weshalb die Folgen schlechter Führung kein Arzt heilen kann'' (Hrsg. mit Walter Kromm), Symposion Publishing, 2009, ISBN 978-3-939707-44-8.
* ''Lizenz zum Essen: Stressfrei essen, Gewichtssorgen vergessen'', Piper, 2009, ISBN 978-3-492-25370-3.
* ''Die Mañana-Kompetenz: Auch Powermenschen brauchen Pause'' (mit [[Maja Storch]]), Piper, 2011, ISBN 978-3-492-27263-6.
* ''Schlechte Medizin: Ein Wutbuch'', btb, 2013, ISBN 978-3-442-74584-5.
* ''Fragen Sie Ihren Arzt - aber richtig!: Was Patienten stark macht. Mit Checklisten und Selbsttest'', Südwest, 2015, ISBN 978-3-517-09413-7.
* ''Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt: Was Patienten wissen müssen'', btb, 2016, ISBN 978-3-442-71346-2.
* ''Karotten lieben Butter: Eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss'' (mit [[Léa Linster]] und [[Michael Wink]]), Albrecht Knaus Verlag, 2018, ISBN 978-3-8135-0791-1.
* ''Der Staatsvirus – Ein Arzt erklärt, wie die Vernunft im Lockdown starb.'' AchGut Edition, 2021, ISBN 978-3-981-97559-8.
* ''Das Staatsverbrechen – Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen.'' AchGut Edition, 2023

==Weblinks==
* {{DNB-Portal|12281200X}}
* [https://www.perlentaucher.de/autor/gunter-frank.html Eintrag zu Gunter Frank] bei [[Perlentaucher]]
* [https://www.gunterfrank.de/ Offizieller Internetauftritt] von Gunter Frank
* [https://www.achgut.com/autor/frank_g Gastbeiträge von Gunter Frank] bei der [[Achse des Guten]]
* Gunter Frank: [https://www.zeit.de/angebote/buchtipp/frank/index/komplettansicht ''Mehr Sicherheit für Patienten - worauf es beim Arztbesuch ankommt''], Zeit online
==Quellennachweise==
<references/>

{{Wikipedia}}
25.520

Bearbeitungen

Navigationsmenü