Datei:Mark Hegewald Narrativ freie Wahlen Krim.jpg|Übernahme eines Narrativs des russischen Staatsfernsehens TV1RUS zu angeblich freien Wahlen in der von Russland [https://de.wikipedia.org/wiki/Annexion_der_Krim_2014 eroberten Krim]. Nach Angaben des russischen Menschenrechtsrats, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, Anwälten und Bewohnern der Krim stimmen die offiziellen Ergebnisse des nach ukrainischen Rechts illegalen Referendums nicht. Demnach lag beispielsweise die tatsächliche Wahlbeteiligung in der Stadt Sewastopol nur bei 30–50 % mit einer Zustimmungsquote von 50–60 %.<ref>http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-05/ukraine-putin-wahlfaelschung</ref> Dass die geflüchtete Bevölkerung nicht abstimmen konnte, wird nicht thematisiert | Datei:Mark Hegewald Narrativ freie Wahlen Krim.jpg|Übernahme eines Narrativs des russischen Staatsfernsehens TV1RUS zu angeblich freien Wahlen in der von Russland [https://de.wikipedia.org/wiki/Annexion_der_Krim_2014 eroberten Krim]. Nach Angaben des russischen Menschenrechtsrats, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, Anwälten und Bewohnern der Krim stimmen die offiziellen Ergebnisse des nach ukrainischen Rechts illegalen Referendums nicht. Demnach lag beispielsweise die tatsächliche Wahlbeteiligung in der Stadt Sewastopol nur bei 30–50 % mit einer Zustimmungsquote von 50–60 %.<ref>http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-05/ukraine-putin-wahlfaelschung</ref> Dass die geflüchtete Bevölkerung nicht abstimmen konnte, wird nicht thematisiert |