Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Klaus Weber''' (geb 1966) ist ein Molkereimeister und Sachbuchautor aus der Stadt Insingen, der sich als "Mobilfunkexperte" und "Berater für Strahlenschutz" bezeichnet und in Veröffentlichungen und Veranstaltungen als [[Elektrosmog|Mobilfunkgegner]] auftritt. Weber ist bekennendes Mitglied der [[Organische Christus-Generation|Organischen Christus Generation - Sekte (OCG)]] von [[Ivo Sasek]]. Laut Fränkischen Nachrichten ist Weber Laienprediger der [[OCG]].  
 
'''Klaus Weber''' (geb 1966) ist ein Molkereimeister und Sachbuchautor aus der Stadt Insingen, der sich als "Mobilfunkexperte" und "Berater für Strahlenschutz" bezeichnet und in Veröffentlichungen und Veranstaltungen als [[Elektrosmog|Mobilfunkgegner]] auftritt. Weber ist bekennendes Mitglied der [[Organische Christus-Generation|Organischen Christus Generation - Sekte (OCG)]] von [[Ivo Sasek]]. Laut Fränkischen Nachrichten ist Weber Laienprediger der [[OCG]].  
 
==Klaus Weber als Mobilfunkgegner==
 
==Klaus Weber als Mobilfunkgegner==
Weber drehte 2013 mit Hilfe von Sasek den Anti-Mobilfunk Film "Mobilfunk – Die verschwiegene Gefahr", in dem unter anderen [[Uli Weiner]] auftritt. Zehn Jahre zuvor hatte er bereits eine Broschüre mit dem gleichen Titel veröffentlicht. Er trat im November 2019 bei der Propagandaveranstaltung [[AZK|Antizensurkonferenz (17. AZK)]] von Sasek auf mit dem Vortrag "Der betrügerische „Softwarefehler“ der Mobilfunklobby". Obwohl engagierter Mobilfunkgegner, ist Klaus Weber gleichzeitig Besitzer und Nutzer eines Mobiltelephons:  
+
Weber drehte 2013 mit Hilfe von Sasek den Anti-Mobilfunk Film "Mobilfunk – Die verschwiegene Gefahr", in dem unter anderen Ulrich Weiner auftritt. Zehn Jahre zuvor hatte er bereits eine Broschüre mit dem gleichen Titel veröffentlicht. Er trat im November 2019 bei der Propagandaveranstaltung [[AZK|Antizensurkonferenz (17. AZK)]] von Sasek auf mit dem Vortrag "Der betrügerische „Softwarefehler“ der Mobilfunklobby". Obwohl engagierter Mobilfunkgegner, ist Klaus Weber gleichzeitig Besitzer und Nutzer eines Mobiltelephons:  
 
:''..Ich war diese Tage in Deutschland am Arbeiten, als die Grenzsperren stattfanden. Mein Handy war gesperrt, ja. Ich suchte mir einen Telefonautomaten, wo man Geld reinwerfen kann. Ich fand in der ganzen Stadt nicht einen. Es gibt sie nicht mehr, es gibt nur noch die Drahtlos-Verbindung. Und dann wollte ich über fremde Leute telefonieren, die fast alle Angst hatten, das Handy aus der Hand zu geben. Die Gründe kennt Ihr ja..''<ref>»Wozu noch Feinde – bei solchen Freunden«? www.kla.tv/15993, 27.03.2020</ref>
 
:''..Ich war diese Tage in Deutschland am Arbeiten, als die Grenzsperren stattfanden. Mein Handy war gesperrt, ja. Ich suchte mir einen Telefonautomaten, wo man Geld reinwerfen kann. Ich fand in der ganzen Stadt nicht einen. Es gibt sie nicht mehr, es gibt nur noch die Drahtlos-Verbindung. Und dann wollte ich über fremde Leute telefonieren, die fast alle Angst hatten, das Handy aus der Hand zu geben. Die Gründe kennt Ihr ja..''<ref>»Wozu noch Feinde – bei solchen Freunden«? www.kla.tv/15993, 27.03.2020</ref>
  
19.421

Bearbeitungen

Navigationsmenü