| '''HHO''' (auch ''Browns Gas'', ''Browngas'', ''Brown's Gas'', ''Braun Gas'', ''Oxyhydrogen'', ''Hydroxygas'', ''Green Gas'', ''Rhode's Gas'', ''Dirty Hydrogen'' oder ''Watergas'') ist ein gasförmiges explosives Gemisch von Wasserstoff und Sauerstoff, welches üblicherweise auch als [http://de.wikipedia.org/wiki/Knallgas Knallgas] bezeichnet wird. In [[pseudowissenschaft]]lich orientierten Kreisen werden dem Gasgemisch besondere Eigenschaften nachgesagt, wobei die herkömmliche Bezeichnung ''Knallgas'' zugunsten von ''Browns Gas'' oder ''HHO'' vermieden wird. Der Name ''Browns Gas'' geht auf den australischen Elektrotechniker und Erfinder Yull Brown (1922 als Ilya Velbov, Bulgarien - 1998) zurück, der seit den 1960er Jahren verschiedene Geräte zur Elektrolyse und zum Schweißen mit Knallgas konstruiert hat.<ref> U.S. Patent 4,014,777. Mar 29, 1977</ref> Yull Brown wird häufig ein Doktor- oder Professorentitel angedichtet. | | '''HHO''' (auch ''Browns Gas'', ''Browngas'', ''Brown's Gas'', ''Braun Gas'', ''Oxyhydrogen'', ''Hydroxygas'', ''Green Gas'', ''Rhode's Gas'', ''Dirty Hydrogen'' oder ''Watergas'') ist ein gasförmiges explosives Gemisch von Wasserstoff und Sauerstoff, welches üblicherweise auch als [http://de.wikipedia.org/wiki/Knallgas Knallgas] bezeichnet wird. In [[pseudowissenschaft]]lich orientierten Kreisen werden dem Gasgemisch besondere Eigenschaften nachgesagt, wobei die herkömmliche Bezeichnung ''Knallgas'' zugunsten von ''Browns Gas'' oder ''HHO'' vermieden wird. Der Name ''Browns Gas'' geht auf den australischen Elektrotechniker und Erfinder Yull Brown (1922 als Ilya Velbov, Bulgarien - 1998) zurück, der seit den 1960er Jahren verschiedene Geräte zur Elektrolyse und zum Schweißen mit Knallgas konstruiert hat.<ref> U.S. Patent 4,014,777. Mar 29, 1977</ref> Yull Brown wird häufig ein Doktor- oder Professorentitel angedichtet. |
| Knallgas kann aus elektrischer Energie durch Elektrolyse von Wasser gewonnen werden. Im Prinzip wird dabei einfach elektrischer Strom durch Wasser geleitet, dem eine geringe Menge einer Säure oder Lauge hinzugegeben werden muss, um eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit herzustellen. Bei extrem hohen Temperaturen über 2500 Grad C kann aus Wasser direkt Knallgas entstehen. | | Knallgas kann aus elektrischer Energie durch Elektrolyse von Wasser gewonnen werden. Im Prinzip wird dabei einfach elektrischer Strom durch Wasser geleitet, dem eine geringe Menge einer Säure oder Lauge hinzugegeben werden muss, um eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit herzustellen. Bei extrem hohen Temperaturen über 2500 Grad C kann aus Wasser direkt Knallgas entstehen. |
| In einigen pseudowissenschaftlichen Kreisen wird das Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch, sobald es die Bezeichnung ''Browns Gas'' oder HHO trägt, zu einem Gas mit besonderen Eigenschaften. Oft wird zum Beispiel behauptet, dass der Energieinhalt erheblich größer als der von normalem Knallgas ist. Dafür fehlt aber jegliche seriöse Begründung. | | In einigen pseudowissenschaftlichen Kreisen wird das Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch, sobald es die Bezeichnung ''Browns Gas'' oder HHO trägt, zu einem Gas mit besonderen Eigenschaften. Oft wird zum Beispiel behauptet, dass der Energieinhalt erheblich größer als der von normalem Knallgas ist. Dafür fehlt aber jegliche seriöse Begründung. |