Nach Stationen bei Smartmedia und Pixelpark<ref>https://www.new-business.de/koepfe/detail.php?nr=14160</ref> gründete Heiko Schöning 2000 den Gesundheitsdienstleister „Onkocom“, mit dem er 2003 nach nur kurzer operativer Zeit pleite ging"<ref>https://web.archive.org/web/20200822131147/https://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article102364523/Onkocom-geht-in-die-Insolvenz.html</ref>. Die Onkocom erhielt Fördergelder von der Technologiebeteiligungsgesellschaft (TBG), einer Tochter der Deutschen Ausgleichsbank. Das Geschäftsmodell der Onkocom bestand darin, Krebskranken einen "Case Manager" anzubieten, der rund um die Uhr via Telefon und Internet erreichbar sein sollte und auch ins Haus kommen sollte. Die Onkocom gab vor, ein onkologisches Knowledge-Management-System und ein dazu gehörendes IT-Management-System | Nach Stationen bei Smartmedia und Pixelpark<ref>https://www.new-business.de/koepfe/detail.php?nr=14160</ref> gründete Heiko Schöning 2000 den Gesundheitsdienstleister „Onkocom“, mit dem er 2003 nach nur kurzer operativer Zeit pleite ging"<ref>https://web.archive.org/web/20200822131147/https://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article102364523/Onkocom-geht-in-die-Insolvenz.html</ref>. Die Onkocom erhielt Fördergelder von der Technologiebeteiligungsgesellschaft (TBG), einer Tochter der Deutschen Ausgleichsbank. Das Geschäftsmodell der Onkocom bestand darin, Krebskranken einen "Case Manager" anzubieten, der rund um die Uhr via Telefon und Internet erreichbar sein sollte und auch ins Haus kommen sollte. Die Onkocom gab vor, ein onkologisches Knowledge-Management-System und ein dazu gehörendes IT-Management-System |