Zeile 18:
Zeile 18:
Wie schon von Brown selbst wird ''Browns Gas'' von seinen Protagonisten auch als besonders geeignet zum Schweißen angesehen. Es handelt sich damit um das bekannte Wasserstoff-Schweißen, das aber wegen der Vorteile des Schweißens mit Azetylengas und erst recht der elektrischen Schweißverfahren mit Schutzgas (Wolfram-Inertgasschweißen, WIG-Schweißen) oder mit Aktivgas (MAG-Schweißen) kaum praktische Bedeutung hat.
Wie schon von Brown selbst wird ''Browns Gas'' von seinen Protagonisten auch als besonders geeignet zum Schweißen angesehen. Es handelt sich damit um das bekannte Wasserstoff-Schweißen, das aber wegen der Vorteile des Schweißens mit Azetylengas und erst recht der elektrischen Schweißverfahren mit Schutzgas (Wolfram-Inertgasschweißen, WIG-Schweißen) oder mit Aktivgas (MAG-Schweißen) kaum praktische Bedeutung hat.
−
Mit ''Browns Gas'' soll sogar die hypothetische [[Transmutation]] von Atomen möglich sein, was sich zur Dekontamination radioaktiver Abfälle nutzen lasse.<ref>http://pacenet.homestead.com/Transmutation.html</ref> Mit Hilfe einer Browns-Gas-Flamme müssten dazu die radioaktiven Substanzen mit Metallen verschmolzen werden, wodurch die Radioaktivität um 95% abnehme.<ref>Marco Bischof, Thorsten Ludwig, Andreas Manthey (2005): Zukunftstechnologien für nachhaltige Entwicklung: Unkonventionelle Ansätze zur Energiegewinnung und Aktivierung biologischer Prozesse. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ, Forschungsbericht E 5001-15, Berlin. Zu dieser Studie siehe auch: [[Deutsche Vereinigung für Raumenergie]]</ref>
+
Mit ''Browns Gas'' soll sogar die hypothetische [[Transmutation]] von Atomen möglich sein, was sich zur Dekontamination radioaktiver Abfälle nutzen lasse.<ref>http://pacenet.homestead.com/Transmutation.html</ref> Mit Hilfe einer ''Browns-Gas''-Flamme müssten dazu die radioaktiven Substanzen mit Metallen verschmolzen werden, wodurch die Radioaktivität um 95% abnehme.<ref>[[Marco Bischof]], Thorsten Ludwig, Andreas Manthey (2005): Zukunftstechnologien für nachhaltige Entwicklung: Unkonventionelle Ansätze zur Energiegewinnung und Aktivierung biologischer Prozesse. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ, Forschungsbericht E 5001-15, Berlin. Zu dieser Studie siehe auch: [[Deutsche Vereinigung für Raumenergie]]</ref>
==Verschwörungstheorien==
==Verschwörungstheorien==