Der Leipziger Tierarzt Johann Josef Wilhelm Lux (1773-1849) hatte bereits an Milzbrand erkrankte Tiere mit homöopathisch [[Potenzierung|potenziertem]] Blut erkrankter Tiere behandelt. Der Einsatz der Nosoden und die Aufnahme in die [[Materia Medica]] der Homöopathie geht auf einen Vorschlag des Amerikaners Constantin Hering zurück, der den Begriff 1830 prägte. | Der Leipziger Tierarzt Johann Josef Wilhelm Lux (1773-1849) hatte bereits an Milzbrand erkrankte Tiere mit homöopathisch [[Potenzierung|potenziertem]] Blut erkrankter Tiere behandelt. Der Einsatz der Nosoden und die Aufnahme in die [[Materia Medica]] der Homöopathie geht auf einen Vorschlag des Amerikaners Constantin Hering zurück, der den Begriff 1830 prägte. |