*aus der Familie XXX, abgekürzt a.d.f. Beispiel Dennis aus der Familie S C H O O L M A N N für [[Dennis Schoolmann]]. Diese Sprachregelung wird damit begründet dass die übliche Schreibweise von Vorname und Nachname ein Beleg dafür wäre, eine "Person" zu sein. Als "Person" sei man nur "Sklave" heißt es in der Szene. Mit a.d.F. wolle man sich hingegen als "Mensch" darstellen, auch wenn man dabei sich gleichzeitig etwa als "Preusse" bezeichne. | *aus der Familie XXX, abgekürzt a.d.f. Beispiel Dennis aus der Familie S C H O O L M A N N für [[Dennis Schoolmann]]. Diese Sprachregelung wird damit begründet dass die übliche Schreibweise von Vorname und Nachname ein Beleg dafür wäre, eine "Person" zu sein. Als "Person" sei man nur "Sklave" heißt es in der Szene. Mit a.d.F. wolle man sich hingegen als "Mensch" darstellen, auch wenn man dabei sich gleichzeitig etwa als "Preusse" bezeichne. |