Augustin hat den Begriff '''Dichtes Wasser''' erfunden, wobei dies ein besonderer Zustand des Wassers und die "Basis jeglicher Lebensprozesse" sei. Eigentlich sei Wasser "das Leben überhaupt". Diese Erkenntnis will er unter anderem aus Betrachtungen zur Oberflächenspannung und der Eigenschaften von Seifenblasen abgeleitet haben. Augustins Begriff ''dichtes Wasser'' wurde auch z.B. von [[Stefan Lanka]] aufgenommen und spielt eine Rolle für so genanntes [[PI-Wasser]]. Durch Überlegungen zur Wirkung von elektromagnetischer Strahlung auf Wasser machte Augustin [[Elektrosmog]]-Aktivisten auf sich aufmerksam und hielt in diesem Umfeld Vorträge. 1996 erschien ein Artikel von ihm in der esoterischen Zeitschrift [[Raum & Zeit]], [[Zeitenschrift]] sowie bei [[Zeitgeist]].<ref>Artikel: "Rettet unsere Wolken! Oder: Die wirklichen Gefahren des Elektrosmog", Zeitgeist</ref> | Augustin hat den Begriff '''Dichtes Wasser''' erfunden, wobei dies ein besonderer Zustand des Wassers und die "Basis jeglicher Lebensprozesse" sei. Eigentlich sei Wasser "das Leben überhaupt". Diese Erkenntnis will er unter anderem aus Betrachtungen zur Oberflächenspannung und der Eigenschaften von Seifenblasen abgeleitet haben. Augustins Begriff ''dichtes Wasser'' wurde auch z.B. von [[Stefan Lanka]] aufgenommen und spielt eine Rolle für so genanntes [[PI-Wasser]]. Durch Überlegungen zur Wirkung von elektromagnetischer Strahlung auf Wasser machte Augustin [[Elektrosmog]]-Aktivisten auf sich aufmerksam und hielt in diesem Umfeld Vorträge. 1996 erschien ein Artikel von ihm in der esoterischen Zeitschrift [[Raum & Zeit]], [[Zeitenschrift]] sowie bei [[Zeitgeist]].<ref>Artikel: "Rettet unsere Wolken! Oder: Die wirklichen Gefahren des Elektrosmog", Zeitgeist</ref> |