Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
865 Bytes hinzugefügt ,  20:05, 18. Apr. 2020
Zeile 26: Zeile 26:     
Am 18. April 2020 fand erneut in Berlin eine so genannte Hygienedemo statt, wieder nicht genehmigt und diesmal mit mehr als 500 Teilnehmern. Es erschien ein Videoteam von Ken Jebsen, sowie der ehemalige Journalist und Erdogan-Unterstützer Martin Lejeune und der Rechtsextremist Nikolai Nerling, der sich „Volkslehrer“ nennt. Zu erkennen waren Teilnehmer mit Trump-Fahnen und [[Q-Anon]]-Anhänger.
 
Am 18. April 2020 fand erneut in Berlin eine so genannte Hygienedemo statt, wieder nicht genehmigt und diesmal mit mehr als 500 Teilnehmern. Es erschien ein Videoteam von Ken Jebsen, sowie der ehemalige Journalist und Erdogan-Unterstützer Martin Lejeune und der Rechtsextremist Nikolai Nerling, der sich „Volkslehrer“ nennt. Zu erkennen waren Teilnehmer mit Trump-Fahnen und [[Q-Anon]]-Anhänger.
 +
==Corona Zeitung - "Der Widerstand"==
 +
Im April 2020 kündigte Lenz an eine "Corona Zeitung" mit einer Auflage von einer Million zu gründen: ''..wir werden mit allen antitotalitären Kräften eine Zeitung produzieren mit dem Titel ‚Corona Zeitung‘ und in einer Auflage von 1.000.000 in der Bundesrepublik auf dem Weg zum Supermarkt und top-hygienisch verteilen. Wir sind Journalist*innen. Und werden unsere Arbeit auf Basis des GG machen. Whatever it takes..''
 +
 +
Am 17. April 2020 erschienen Exemplare einer Zeitung mit dem allgemeineren Titel "Der Widerstand". Herausgeber ist die Kommunikationsstelle demokratischer Widerstand e. V. i. Gr. (KDW), für die Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp verantwortlich sind. Zur Redaktion gehören auch Betseba N'Diaye, Florian Danien und Louise Thomas. Sitz der Redaktion soll die Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz sein.
    
==Werke==
 
==Werke==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü