Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Die '''Klinische Ökologie nach Randolph''' ist eine [[Alternativmedizin|alternativmedizinische]] Methode. | | Die '''Klinische Ökologie nach Randolph''' ist eine [[Alternativmedizin|alternativmedizinische]] Methode. |
| | | |
− | In den 1950iger Jahren veröffentlichte der US-amerikanische Arzt Theron Randolph (1906-1995) seine Theorie, dass eine Überempfindlichkeit gegen Nahrungsmittel viele Krankheiten auslösen kann. Die wachsende Umweltverschmutzung sei die Hauptursache vieler chronischer und seelischer Krankheiten. Dieses Konzept nannte sich Klinische Ökologie. | + | In den 1950er Jahren veröffentlichte der US-amerikanische Arzt Theron Randolph (1906-1995) seine Theorie, dass eine Überempfindlichkeit gegen Nahrungsmittel viele Krankheiten auslösen kann. Die wachsende Umweltverschmutzung sei die Hauptursache vieler chronischer und seelischer Krankheiten. Dieses Konzept nannte sich Klinische Ökologie. |
| | | |
| 1965 gründete Randolph die Gesellschaft für Klinische Ökologie, die sich in den folgenden Jahren u.a. auch in Deutschland sowie in England etablierte. | | 1965 gründete Randolph die Gesellschaft für Klinische Ökologie, die sich in den folgenden Jahren u.a. auch in Deutschland sowie in England etablierte. |
Zeile 14: |
Zeile 14: |
| | | |
| ==Literatur== | | ==Literatur== |
− | *Eis D (2003): Klinische Ökologie. In, Beyer A, Eis D (Hrsg.) Praktische Umweltmedizin. Springer Verlag,Berlin, Heidelberg, New York, S 1-35 | + | *Eis D (2003): Klinische Ökologie. In, Beyer A, Eis D (Hrsg.) Praktische Umweltmedizin. Springer Verlag,Berlin, Heidelberg, New York, S. 1-35 |
| *Federspiel K, Herbst V: Die Andere Medizin. Stiftung Warentest, 4. Aufl., 1996 | | *Federspiel K, Herbst V: Die Andere Medizin. Stiftung Warentest, 4. Aufl., 1996 |
| | | |
| {{Paralex}} | | {{Paralex}} |
| [[category:Alternativmedizin]] | | [[category:Alternativmedizin]] |