Zeile 104:
Zeile 104:
==Weblinks==
==Weblinks==
+
*https://www.bfr.bund.de/cm/343/reduzierung-der-aluminiumaufnahme-kann-moegliche-gesundheitsrisiken-mindern.pdf (November 2019)
*Bundesinstitut für Risikobewertung: [http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_aluminium_in_lebensmitteln_und_verbrauchernahen_produkten-189498.html Fragen und Antworten zu Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.] Aktualisierte FAQ des BfR vom 20. Februar 2015
*Bundesinstitut für Risikobewertung: [http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_aluminium_in_lebensmitteln_und_verbrauchernahen_produkten-189498.html Fragen und Antworten zu Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.] Aktualisierte FAQ des BfR vom 20. Februar 2015
*Bundesinstitut für Risikobewertung: [http://www.bfr.bund.de/cm/343/aluminiumhaltige-antitranspirantien-tragen-zur-aufnahme-von-aluminium-bei.pdf Aluminiumhaltige Antitranspirantien tragen zur Aufnahme von Aluminium bei.] (PDF, 15 Seiten; 161 KB) Stellungnahme Nr. 007/2014 des BfR vom 26. Februar 2014
*Bundesinstitut für Risikobewertung: [http://www.bfr.bund.de/cm/343/aluminiumhaltige-antitranspirantien-tragen-zur-aufnahme-von-aluminium-bei.pdf Aluminiumhaltige Antitranspirantien tragen zur Aufnahme von Aluminium bei.] (PDF, 15 Seiten; 161 KB) Stellungnahme Nr. 007/2014 des BfR vom 26. Februar 2014