| *''Hinweis für Skeptiker d Anti-#Homöopathie-Mafia: Bei Anwalt ist Dossier mit Klarnamen + Hinweisen hinterlegt. Geht automatisch an Staatsanwaltschaft,sobald es leiseste Anzeichen gibt, dass 2. Tat wie gg CF versucht werden könnte.'' [Hinweis: mit CF ist [[Claus Fritzsche]] gemeint] | | *''Hinweis für Skeptiker d Anti-#Homöopathie-Mafia: Bei Anwalt ist Dossier mit Klarnamen + Hinweisen hinterlegt. Geht automatisch an Staatsanwaltschaft,sobald es leiseste Anzeichen gibt, dass 2. Tat wie gg CF versucht werden könnte.'' [Hinweis: mit CF ist [[Claus Fritzsche]] gemeint] |
− | *"Vitaminmangel" in "Klin. Ökologie", Hippokrates-Verlag. Ein Sachbuch mit diesem oder einem ähnlichen Titel konnte bislang Becker nicht zugeordnet werden. Möglicher Weise ist ein an Laien gerichtetes Buch "Wenn Gifte auf die Nerven gehen" von Klaus Dietrich Runow gemeint, welches aber im Südwest Verlag erschien. Im Klappentext zu diesem Werk heisst es: ''Dieses Buch widme ich meinem Lehrer Prof. Dr. William Rea, Environmental Health Center, Dallas, Texas''. Das Vorwort stammt von [[Dietrich Grönemeyer]]. Der Name Becker taucht im Buch nicht auf. Der erwähnte William James Rea (verstorben 2018) galt als einer der aktivsten Befürworter von [[MCS]]. Er war Präsident einer American Academy of Environmental Medicine (AAEM). Rea behauptete in seinem Werk Chemical Sensitivity (1996), dass er mehr als 20.000 Patienten mit Erkrankungen aus dem MCS-Spektrum behandelt hätte. Gegen mindestens 28 Mitglieder der AAEM wurden Verfahren zum Entzug der Approbation durchgeführt. 2007 wurde gegen ihn ein Verfahren vor dem Texas Medical Board eröffnet. Ihm wurde vorgeworfen pseudowissenschaftliche Untersuchungsmethoden einzusetzen, nicht nachvollziehbare Diagnosen zu stellen, unsinnige Therapien zu verschreiben und Patienten nicht ausreichend zu informieren. | + | *Kapitel "Vitaminmangel" im Buch "Klinische Ökologie" von Klaus Dieter Runow, Hippokrates Verlag, 1998. Runow gilt als Anhänger von William James Rea (verstorben 2018), welcher als einer der aktivsten Befürworter von [[MCS]] galt. Er war Präsident einer American Academy of Environmental Medicine (AAEM). Rea behauptete in seinem Werk Chemical Sensitivity (1996), dass er mehr als 20.000 Patienten mit Erkrankungen aus dem MCS-Spektrum behandelt hätte. Gegen mindestens 28 Mitglieder der AAEM wurden Verfahren zum Entzug der Approbation durchgeführt. 2007 wurde gegen ihn ein Verfahren vor dem Texas Medical Board eröffnet. Ihm wurde vorgeworfen pseudowissenschaftliche Untersuchungsmethoden einzusetzen, nicht nachvollziehbare Diagnosen zu stellen, unsinnige Therapien zu verschreiben und Patienten nicht ausreichend zu informieren. |