Zeile 1:
Zeile 1:
[[image:sankaran.jpg|Rajan Sankaran|thumb]]
[[image:sankaran.jpg|Rajan Sankaran|thumb]]
+
[[image:sankaran2.jpg|Elemente/Minerale-Periodensystem|300px|thumb]]
Die '''Sankaran-Methode''' (auch ''Bombay-Methode'', ''systematische Homöopathie'' oder ''Empfindungstheorie nach Sankaran'') ist eine [[pseudomedizin]]ische Methode aus dem Spektrum der [[Homöopathie]]varianten, die in den 1980er und 1990er Jahren entstand. Erfinder sind die Inder Rajan Sankaran (geb. 24. Mai 1960 in Mumbai/Bombay) und Jayesh Shah.
Die '''Sankaran-Methode''' (auch ''Bombay-Methode'', ''systematische Homöopathie'' oder ''Empfindungstheorie nach Sankaran'') ist eine [[pseudomedizin]]ische Methode aus dem Spektrum der [[Homöopathie]]varianten, die in den 1980er und 1990er Jahren entstand. Erfinder sind die Inder Rajan Sankaran (geb. 24. Mai 1960 in Mumbai/Bombay) und Jayesh Shah.
Aufgrund der eingesetzten Mittel ist die Methode der [[Komplexmittelhomöopathie]] zuzuordnen.
Aufgrund der eingesetzten Mittel ist die Methode der [[Komplexmittelhomöopathie]] zuzuordnen.
Zeile 5:
Zeile 6:
Die Methode wird in Deutschland auch von der homöopathisch orientierten Ärztin [[Irene Schlingensiepen]] angewandt und verbreitet unter dem Namen "Quellen-Anamnese" oder "Quellenmethode".
Die Methode wird in Deutschland auch von der homöopathisch orientierten Ärztin [[Irene Schlingensiepen]] angewandt und verbreitet unter dem Namen "Quellen-Anamnese" oder "Quellenmethode".
==Methode==
==Methode==
−
[[image:sankaran2.jpg|Elemente/Minerale-Periodensystem|left|300px|thumb]]
Die Sankaran-Methode ist eine Variante der klassischen Homöopathie. Sie beinhaltet eine spezielle Anamnese-Technik, die Arzneimittellehre von Phatak, ein eigenes ''Elemente/Minerale-Periodensystem'' sowie der [[Miasma|Miasmenlehre]].
Die Sankaran-Methode ist eine Variante der klassischen Homöopathie. Sie beinhaltet eine spezielle Anamnese-Technik, die Arzneimittellehre von Phatak, ein eigenes ''Elemente/Minerale-Periodensystem'' sowie der [[Miasma|Miasmenlehre]].