Zeile 5:
Zeile 5:
John Hutchison gibt an Ende der siebziger Jahre sich mit so genannten [[Skalarwellen]] befasst zu haben, die er auf [[Nikola Tesla]] zurückführt. Unter bestimmten Bedingungen sei es experimentell möglich die Gravitation (Schwerefeld) der Erde aufzuheben, was gemeinhin als [[Antigravitation]] bezeichnet wird. Unter gleichen Bedingen soll es auch u einer chemisch unmöglichen "Verschmelzung" völlig unterschidlicher Materialien wie Holz und Metallen kommen.
John Hutchison gibt an Ende der siebziger Jahre sich mit so genannten [[Skalarwellen]] befasst zu haben, die er auf [[Nikola Tesla]] zurückführt. Unter bestimmten Bedingungen sei es experimentell möglich die Gravitation (Schwerefeld) der Erde aufzuheben, was gemeinhin als [[Antigravitation]] bezeichnet wird. Unter gleichen Bedingen soll es auch u einer chemisch unmöglichen "Verschmelzung" völlig unterschidlicher Materialien wie Holz und Metallen kommen.
−
Damit diese behauptete Zustände und Phänomene zustande kämen, sei eine "Interferenz" von Radiowellen mit einem Hochspannungsfeld notwendig, welches aus einem Van-de-Graaff-Generator und zwei [[Teslaspule]]n stammen soll.
+
Damit diese behauptete Zustände und Phänomene zustande kämen, sei eine "Interferenz" von Radiowellen mit einem Hochspannungsfeld notwendig, welches aus einem [https://de.wikipedia.org/wiki/Van-de-Graaff-Generator Van de Graaff-Generator] und zwei [[Teslaspule]]n stammen soll.
==Quellennachweise==
==Quellennachweise==
<references/>
<references/>
[[category:Erfinder]]
[[category:Erfinder]]