Üblicherweise werden hierzu Geräte benutzt, die nur eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen und dabei die Streuung an Molekülen messen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie Raman-Spektroskopie]). In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die einer der Beiräte der Firma Biozoom mitveröffentlichte, wird das Biozoom-Gerät mit einem solchen Raman-Spektrometer verglichen und als vergleichbar bewertet.<ref>J. Biophotonics 5, No. 7, 550–558 (2012) / DOI 10.1002/jbio.201100080</ref> | Üblicherweise werden hierzu Geräte benutzt, die nur eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen und dabei die Streuung an Molekülen messen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie Raman-Spektroskopie]). In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die einer der Beiräte der Firma Biozoom mitveröffentlichte, wird das Biozoom-Gerät mit einem solchen Raman-Spektrometer verglichen und als vergleichbar bewertet.<ref>J. Biophotonics 5, No. 7, 550–558 (2012) / DOI 10.1002/jbio.201100080</ref> |