Zeile 70:
Zeile 70:
=====Beispiel Quercetin (Zwiebel, Äpfel)=====
=====Beispiel Quercetin (Zwiebel, Äpfel)=====
−
Zu dieser Substanz, die zu den Flavonolen gehört, wurden über 8000 Arbeiten veröffentlicht. Grund für die Häufigkeit der Untersuchungen ist die, im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzenstoffen, gute Bio-Verfügbarkeit. Und es werden ihr eine Menge schützende Eigenschaften zugeschrieben.
+
Zu dieser Substanz, die zu den Flavonolen gehört, wurden über 8000 Arbeiten veröffentlicht. Grund für die Häufigkeit der Untersuchungen ist die, im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzenstoffen, bessere Bio-Verfügbarkeit. Und es werden ihr eine Menge schützender und vorbeugender Eigenschaften zugeschrieben.
Einen besonders hohen Gehalt an Quercetin findet man in Kapern (1800mg/kg) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Liebst%C3%B6ckel Liebstöckl (1700mg/kg)]. Das Lebensmittel, mit dem höchsten Quercetin-Gehalt, dass uns in der täglichen Nahrungsaufnahme am meisten begegnet, ist die Zwiebel. Sie weist bis zu 350mg/kg auf. Aber auch in den Schalen von Birne und Äpfeln findet man ein hohen Gehalt. Auch Paprika- und Tomaten haben mit über 60mk/kg noch einen hohen Anteil.
Einen besonders hohen Gehalt an Quercetin findet man in Kapern (1800mg/kg) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Liebst%C3%B6ckel Liebstöckl (1700mg/kg)]. Das Lebensmittel, mit dem höchsten Quercetin-Gehalt, dass uns in der täglichen Nahrungsaufnahme am meisten begegnet, ist die Zwiebel. Sie weist bis zu 350mg/kg auf. Aber auch in den Schalen von Birne und Äpfeln findet man ein hohen Gehalt. Auch Paprika- und Tomaten haben mit über 60mk/kg noch einen hohen Anteil.