Zeile 15:
Zeile 15:
Einige Erfindungen, bei denen auf Global Scaling Bezug genommen wird:
Einige Erfindungen, bei denen auf Global Scaling Bezug genommen wird:
−
* ''Verfahren und Einrichtung zur Energieumwandlung''.<ref>DE 102004037923 A1: Verfahren und Einrichtung zur Energieumwandlung. Anmeldedatum: 4. August 2004. Erfinder: Ralf Otte, Hartmut Müller, Vera Müller. Anmelder: Global Scaling Technologies AG, Uzwil, CH (Anmeldung 2011 erloschen). Auch angemeldet als WO 2006/012762</ref> Bei diesem "Verfahren zur Umwandlung kinetischer und potenzieller Energie hydraulischer Flüssigkeiten" erreiche man "durch Ausnutzung von Eigenresonanzeffekten", die mittels Global Scaling optimiert wurden, "einen sehr hohen Wirkungsgrad". (siehe Artikel [[Hydraulischer Widder]])
+
* ''Verfahren und Einrichtung zur Energieumwandlung''.<ref>DE 102004037923 A1: Verfahren und Einrichtung zur Energieumwandlung. Anmeldedatum: 4. August 2004. Erfinder: Ralf Otte, Hartmut Müller, Vera Müller. Anmelder: Global Scaling Technologies AG, Uzwil, CH (Anmeldung 2011 erloschen). Auch angemeldet als WO 2006/012762</ref> Bei diesem "Verfahren zur Umwandlung kinetischer und potenzieller Energie hydraulischer Flüssigkeiten" erreiche man "durch Ausnutzung von Eigenresonanzeffekten", die mittels Global Scaling optimiert wurden, "einen sehr hohen Wirkungsgrad". (siehe Artikel [[Hydraulischer Resonanzwidder]])
* ''Einrichtung und Verfahren zur Energieumwandlung''.<ref>DE 102004063010 A1: Einrichtung und Verfahren zur Energieumwandlung. Anmeldedatum: 22. Dezember 2004. Erfinder: Hartmut Müller Vera Müller, Urs Bühler, Ralf Otte. Anmelder: Global Scaling Technologies AG, Uzwil, CH (Anmeldung 2009 erloschen)</ref> Eine Konstruktion, bei der "durch Ausnutzung von Abstoßungs- und Abschirmungseffekten rotierender Teile eine Autorotation eines magnetischen Rotors erreicht" werden soll, mit anderen Worten, die Erfindung beschreibt ein [[Perpetuum Mobile]].
* ''Einrichtung und Verfahren zur Energieumwandlung''.<ref>DE 102004063010 A1: Einrichtung und Verfahren zur Energieumwandlung. Anmeldedatum: 22. Dezember 2004. Erfinder: Hartmut Müller Vera Müller, Urs Bühler, Ralf Otte. Anmelder: Global Scaling Technologies AG, Uzwil, CH (Anmeldung 2009 erloschen)</ref> Eine Konstruktion, bei der "durch Ausnutzung von Abstoßungs- und Abschirmungseffekten rotierender Teile eine Autorotation eines magnetischen Rotors erreicht" werden soll, mit anderen Worten, die Erfindung beschreibt ein [[Perpetuum Mobile]].