Der italienische Naturwissenschaftler Lazzaro Spallanzani wies 1768 nach, dass aus sterilem Versuchsmaterial keine Lebewesen entstehen können. Spallanzani kochte biologisch aktives Ausgangsmaterial 45 Minuten lang und versiegelte das umschließende Gefäß sofort. Er konnte auch nach mehreren Tagen keine neuen Organismen feststellen. Erst nach Öffnen der Gefäße waren solche wieder zu beobachten. Im 19. Jahrhundert wurden verschiedene Sterilisationstechniken entwickelt (durch Franz Schulze, Theodor Schwann, Heinrich Schröder und Louis Pasteur). Der englische Physiker John Tyndall (1820-1893) konnte durch seine Theorie der hitzeinstabilen und hitzestabilen Phase (Sporen) bei Bakterien endgültig alle Zweifel aus dem Weg räumen. | Der italienische Naturwissenschaftler Lazzaro Spallanzani wies 1768 nach, dass aus sterilem Versuchsmaterial keine Lebewesen entstehen können. Spallanzani kochte biologisch aktives Ausgangsmaterial 45 Minuten lang und versiegelte das umschließende Gefäß sofort. Er konnte auch nach mehreren Tagen keine neuen Organismen feststellen. Erst nach Öffnen der Gefäße waren solche wieder zu beobachten. Im 19. Jahrhundert wurden verschiedene Sterilisationstechniken entwickelt (durch Franz Schulze, Theodor Schwann, Heinrich Schröder und Louis Pasteur). Der englische Physiker John Tyndall (1820-1893) konnte durch seine Theorie der hitzeinstabilen und hitzestabilen Phase (Sporen) bei Bakterien endgültig alle Zweifel aus dem Weg räumen. |