Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:     
==Methode==
 
==Methode==
Einer Blutprobe wird eine definierte Menge Salzsäure schrittweise zugefügt und dabei regelmäßig der pH-Wert kontrolliert. Wird die Mischung schnell "sauer", d.h. sinkt der pH-Wert schnell, dann ist nach Ansicht der Befürworter die Fähigkeit des Blutes, Säure abzupuffern, eingeschränkt. Verändert sich der pH-Wert langsamer in Richtung sauer, dann sei die Pufferkapazität des Blutes hoch. Gemessen wird also die Fähigkeit des Blutes, Säuren abzupuffern. Ein schnelles Absinken des pH-Wertes beim Titrieren wird sodann mit einer chronischen Säurebelastung des Organismus gleichgesetzt. Nach Ansicht der Befürworter dieser Methode sinke die Fähigkeit, die Säuren abzupuffern, bei "erhöhter Belastung" durch Säuren.  
+
Einer Blutprobe wird schrittweise eine definierte Menge Salzsäure zugefügt und dabei regelmäßig der pH-Wert kontrolliert. Wird die Mischung schnell "sauer", d.h. sinkt der pH-Wert schnell, dann ist nach Ansicht der Befürworter die Fähigkeit des Blutes, Säure abzupuffern, eingeschränkt. Verändert sich der pH-Wert langsamer in Richtung sauer, dann sei die Pufferkapazität des Blutes hoch. Gemessen wird also die Fähigkeit des Blutes, Säuren abzupuffern. Ein schnelles Absinken des pH-Wertes beim Titrieren wird sodann mit einer chronischen Säurebelastung des Organismus gleichgesetzt. Nach Ansicht der Befürworter dieser Methode sinke die Fähigkeit, die Säuren abzupuffern, bei "erhöhter Belastung" durch Säuren.  
    
Interessant ist, dass mit dieser Methode Blutplasma und Vollblut getrennt untersucht werden, um den "Säurezustand innerhalb der Zelle" (als Intraerythrozytäre Pufferkapazität IEP) zu erfassen. Mit einer von Limburg-Stirum'schen Gleichung wird dann die intrazelluläre Pufferkapazität errechnet.
 
Interessant ist, dass mit dieser Methode Blutplasma und Vollblut getrennt untersucht werden, um den "Säurezustand innerhalb der Zelle" (als Intraerythrozytäre Pufferkapazität IEP) zu erfassen. Mit einer von Limburg-Stirum'schen Gleichung wird dann die intrazelluläre Pufferkapazität errechnet.
Zeile 11: Zeile 11:  
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Vollblutanalyse]]
 
*[[Vollblutanalyse]]
*Buffy-Test, eine Weiterentwicklung der Bluttitration nach Jörgensen und Stirum. Es handelt sich um eine von Limburg Stirum erfundene Software, die eine automatische Auswertung der Säure-Basen-Werte des Blutes (venöses Blut - daher auch als venöse Bluttitration bezeichnet) vornimmt, nach der Diagnosemethode von Jörgensen & Stirum bestimmt wurden. Die Buffy-Software erstellt Grafiken und gibt direkte Therapieempfehlungen.
+
*Buffy-Test, eine Weiterentwicklung der Bluttitration nach Jörgensen und Stirum. Es handelt sich um eine von Limburg Stirum erfundene Software, die eine automatische Auswertung der Säure-Basen-Werte des Blutes (venöses Blut - daher auch als venöse Bluttitration bezeichnet) vornimmt, die nach der Diagnosemethode von Jörgensen & Stirum bestimmt wurden. Die Buffy-Software erstellt Grafiken und gibt direkte Therapieempfehlungen.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü