| Die Artgemeinschaft wurde 1951 von Wilhelm Kusserow in der Tradition der deutsch- und germanischgläubigen, neugermanischen<ref name=Buchheim1953-169>Hans Buchheim: ''Glaubenskrise im Dritten Reich. Drei Kapitel nationalsozialistischer Religionspolitik.'' Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1953, S. 169.</ref><ref name="web-relinfo-artgemeinschaft"/>[http://www.relinfo.ch/artgemeinschaft/info.html ''Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft (AG GGG): Kurzinformation'']</ref>Nordischen Glaubensgemeinschaft, deren Leiter Kusserow zuvor war,<ref name="FelixWiedemann2007">Felix Wiedemann: [http://books.google.de/books?id=WCClZEzq1G8C&pg=PA201&dq=Artgemeinschaft+Gr%C3%BCndung+Wilhelm+Kusserow&hl=de&ei=Bth_TOfAMYjEswbvjd3_Dw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDQQ6AEwAQ#v=onepage&q&f=false''Rassenmutter und Rebellin: Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus.''] Verlag Königshausen & Neumann, 2007, ISBN 3-8260-3679-4, ISBN 978-3-8260-3679-8, S. 201f</ref> unter dem Namen ''Vertrauenskreis freigläubiger Gefährten'' gegründet. Seit 1957 ist sie als eingetragener Verein unter dem Namen ''Artgemeinschaft'' tätig.<ref>Eintrag ins Vereinsregister in Berlin-Charlottenburg, vgl. Sylvia Siewert: ''Germanische Religion und neugermanisches Heidentum.'' Frankfurt a.M. 2002, S. 181.</ref> | | Die Artgemeinschaft wurde 1951 von Wilhelm Kusserow in der Tradition der deutsch- und germanischgläubigen, neugermanischen<ref name=Buchheim1953-169>Hans Buchheim: ''Glaubenskrise im Dritten Reich. Drei Kapitel nationalsozialistischer Religionspolitik.'' Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1953, S. 169.</ref><ref name="web-relinfo-artgemeinschaft"/>[http://www.relinfo.ch/artgemeinschaft/info.html ''Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft (AG GGG): Kurzinformation'']</ref>Nordischen Glaubensgemeinschaft, deren Leiter Kusserow zuvor war,<ref name="FelixWiedemann2007">Felix Wiedemann: [http://books.google.de/books?id=WCClZEzq1G8C&pg=PA201&dq=Artgemeinschaft+Gr%C3%BCndung+Wilhelm+Kusserow&hl=de&ei=Bth_TOfAMYjEswbvjd3_Dw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDQQ6AEwAQ#v=onepage&q&f=false''Rassenmutter und Rebellin: Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus.''] Verlag Königshausen & Neumann, 2007, ISBN 3-8260-3679-4, ISBN 978-3-8260-3679-8, S. 201f</ref> unter dem Namen ''Vertrauenskreis freigläubiger Gefährten'' gegründet. Seit 1957 ist sie als eingetragener Verein unter dem Namen ''Artgemeinschaft'' tätig.<ref>Eintrag ins Vereinsregister in Berlin-Charlottenburg, vgl. Sylvia Siewert: ''Germanische Religion und neugermanisches Heidentum.'' Frankfurt a.M. 2002, S. 181.</ref> |
− | Zu den Vorläufern der Artgemeinschaft gehört vor allem die ''Nordische Glaubensgemeinschaft'', die im Mai 1928 gegründet wurde, nachdem bereits 1927 eine Gemeinschaft unter diesem Namen aus der ''Deutsch-religiösen Gemeinschaft'' ausgeschieden war<ref>Ekkehard Hieronimus: ''Von der Germanen-Forschung zum Germanen-Glauben. Zur Religionsgeschichte des Präfaschismus.'' In: Richard Faber, Renate Schlesier (Hrsg.): ''Die Restauration der Götter. Antike Religion und Neo-Paganismus.'' Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 1986, S. 253.</ref> und den Versuch unternommen hatte, verschiedene nordische Gruppen zu vereinigen, zu denen neben den ''Nordungen'' auch die Germanische Glaubens-Gemeinschaft Ludwig Fahrenkrogs sowie Teile der Deutschgläubigen Gemeinschaft Otto Sigfried Reuters mit Norbert Seibertz gehörten. Die ''Nordungen'', die neben Norbert Seibertz wesentlich an der Gründung beteiligt waren, traten 1932 aus.
| + | Zu den Vorläufern der Artgemeinschaft gehört vor allem die ''Nordische Glaubensgemeinschaft'', die im Mai 1928 gegründet wurde, nachdem bereits 1927 eine Gemeinschaft unter diesem Namen aus der ''Deutsch-religiösen Gemeinschaft'' ausgeschieden war<ref>Ekkehard Hieronimus: ''Von der Germanen-Forschung zum Germanen-Glauben. Zur Religionsgeschichte des Präfaschismus.'' In: Richard Faber, Renate Schlesier (Hrsg.): ''Die Restauration der Götter. Antike Religion und Neo-Paganismus.'' Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 1986, S. 253.</ref> und den Versuch unternommen hatte, verschiedene nordische Gruppen zu vereinigen, zu denen neben den ''Nordungen'' auch die Germanische Glaubens-Gemeinschaft Ludwig Fahrenkrogs sowie Teile der Deutschgläubigen Gemeinschaft Otto Sigfried Reuters mit Norbert Seibertz gehörten. Die ''Nordungen'', die neben Norbert Seibertz wesentlich an der Gründung beteiligt waren, traten 1932 aus. |