− | Die von Weigelt behaupteten naturwissenschaftlichen Bezüge, etwa zur Relativitätstheorie und zur Quantenmechanik, stellen sich in ihren Büchern allerdings zumeist als Phrasen und [[Quantenmystik|quantenmystische]] Aussagen dar, wie sie in [[Esoterik|esoterischem]] Schrifttum vielfach anzutreffen sind. Dazwischen fügt sie populäre Zitate ein, beispielsweise von Physikern wie Albert Einstein, Erwin Schrödinger, Werner Heisenberg, John Wheeler oder John Bell. Einige Beispiele:<ref>Gela Weigelt: Das Universum: Was Sie schon immer über Gott und die Welt wissen wollten. Books on Demand, 2012</ref> | + | Die von Weigelt behaupteten naturwissenschaftlichen Bezüge, etwa zur Relativitätstheorie und zur Quantenmechanik, stellen sich in ihren Büchern allerdings als populäre Phrasen und [[Quantenmystik|quantenmystische]] Aussagen dar, wie sie in [[Esoterik|esoterischem]] Schrifttum vielfach anzutreffen sind. Einige Beispiele:<ref>Gela Weigelt: Das Universum: Was Sie schon immer über Gott und die Welt wissen wollten. Books on Demand, 2012</ref> |
| *''Der Nächste und Sie entstammen derselben Quelle, sind diese Quelle; wissenschaftlich ausgedrückt: Dem Nullpunktfeld.'' | | *''Der Nächste und Sie entstammen derselben Quelle, sind diese Quelle; wissenschaftlich ausgedrückt: Dem Nullpunktfeld.'' |
− | Zwar gibt es in der Quantenmechanik den Begriff der Nullpunktsenergie; das von Weigelt wiederholt erwähnte "Nullpunktfeld" ist jedoch keineswegs ein wissenschaftlicher Begriff. Er entstammt der Esoterik, Bezüge sind außerdem zur [[Nullpunktenergie]] im Sinne von so genannter [[Freie Energie|Freier Energie]] und zum ebenfalls [[pseudowissenschaft]]lichen Konzept der [[Skalarwellen]] zu erkennen. | + | Zwar gibt es in der Quantenmechanik den Begriff der Nullpunktsenergie; das von Weigelt wiederholt erwähnte "Nullpunktfeld" ist jedoch keineswegs ein wissenschaftlicher Begriff. Er entstammt der Esoterik; Bezüge sind außerdem zur [[Nullpunktenergie]] im Sinne von so genannter [[Freie Energie|Freier Energie]] und zum ebenfalls [[pseudowissenschaft]]lichen Konzept der [[Skalarwellen]] zu erkennen. |