Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
931 Bytes hinzugefügt ,  20:46, 15. Apr. 2014
Zeile 58: Zeile 58:  
Weiterhin wirbt die hhp AG damit, dass ein IMR Institute for Medical Research aus Lausanne ebenfalls zu positiven Ergebnissen bezüglich des Gerätes gekommen sein und dessen Wirksamkeit bestätigt haben soll. Den Recherchen des MDR zufolge wird auf der Webseite des Instituts ein Gebäude mit Foto abgebildet, das an der angegebenen Adresse in Lausanne gar nicht existiert. Vielmehr handele es sich um ein Wohnhaus. Einer der Betreiber der Instituts, ein Prof. Peter Knolle, hat hier eine Wohnung gemietet. Erkundigen des MDR bei den Nachbarn ergaben, dass Prof. Knolle nur selten zu sehen sei und man von einer Tätigkeit eines Instituts nicht bemerken konnte. Prof. Knolle vermittelt nach Recherchen des MDR zusammen mit Roland Stutz spanische Universitätstitel.<ref> MDR "Umschau extra" am 15. April 2014, Bericht: Das lukrative Geschäft mit fragwürdigen Medizinprodukten</ref>  
 
Weiterhin wirbt die hhp AG damit, dass ein IMR Institute for Medical Research aus Lausanne ebenfalls zu positiven Ergebnissen bezüglich des Gerätes gekommen sein und dessen Wirksamkeit bestätigt haben soll. Den Recherchen des MDR zufolge wird auf der Webseite des Instituts ein Gebäude mit Foto abgebildet, das an der angegebenen Adresse in Lausanne gar nicht existiert. Vielmehr handele es sich um ein Wohnhaus. Einer der Betreiber der Instituts, ein Prof. Peter Knolle, hat hier eine Wohnung gemietet. Erkundigen des MDR bei den Nachbarn ergaben, dass Prof. Knolle nur selten zu sehen sei und man von einer Tätigkeit eines Instituts nicht bemerken konnte. Prof. Knolle vermittelt nach Recherchen des MDR zusammen mit Roland Stutz spanische Universitätstitel.<ref> MDR "Umschau extra" am 15. April 2014, Bericht: Das lukrative Geschäft mit fragwürdigen Medizinprodukten</ref>  
   −
Auf der Webseite des IMR werden unter „Leitung“ Prof. Dr. Peter Knolle, geb. 6. Juli 1931, sowie Prof. Dr. Roland Stutz (Dipl. Sportwiss.), geb. 18. Dezember 1961 aufgeführt.<ref>http://www.imr-switzerland.org/leitung.html</ref>
+
Auf der Webseite des IMR werden unter „Leitung“ Prof. Dr. Peter Knolle, geb. 6. Juli 1931, sowie Prof. Dr. Roland Stutz (Dipl. Sportwiss.), geb. 18. Dezember 1961 aufgeführt.<ref>http://www.imr-switzerland.org/leitung.html</ref> Auf dieser Webseite wird das IMR als "eingetragener Non-Profit-Verein", Prof. Knolle als "Ehrenamtlicher Président des IMR" bezeichnet.<ref>http://www.imr-switzerland.org/impressum.html</ref>
    
===Fraglicher Professorentitel===
 
===Fraglicher Professorentitel===
 
Roland Stutz nennt sich Prof. Dr. phil. Roland Stutz. Nach Recherchen der ARD-Sendung Plusminus ist der Professorentitel jedoch fraglich. Die angebliche Ernennungsurkunde der Universität von Sevilla, die Stutz im Internet präsentierte, sei keine solche und berechtige nicht zum Führen des Titels "Professor". Dies sei das Ergebnis einer Überprüfung der Urkunde durch eine zuständige Stelle der Kultusministerkonferenz.<ref name="plusminusaug"/> Eine Nachfrage bei der Universität von Sevilla habe das Gleiche ergeben. Einem Bericht des MDR vom 15.4.2014 zufolge ermittele inzwischen die Staatsanwaltschaft wegen unerlaubten Führens des Professorentitels gegen Stutz.
 
Roland Stutz nennt sich Prof. Dr. phil. Roland Stutz. Nach Recherchen der ARD-Sendung Plusminus ist der Professorentitel jedoch fraglich. Die angebliche Ernennungsurkunde der Universität von Sevilla, die Stutz im Internet präsentierte, sei keine solche und berechtige nicht zum Führen des Titels "Professor". Dies sei das Ergebnis einer Überprüfung der Urkunde durch eine zuständige Stelle der Kultusministerkonferenz.<ref name="plusminusaug"/> Eine Nachfrage bei der Universität von Sevilla habe das Gleiche ergeben. Einem Bericht des MDR vom 15.4.2014 zufolge ermittele inzwischen die Staatsanwaltschaft wegen unerlaubten Führens des Professorentitels gegen Stutz.
 +
 +
===Vorstand der hhp AG===
 +
Zwei Mitglieder des Vorstands der hhp, Frank Meier und Alexander Ueberle, waren nach Recherchen des MDR in Betrugsfälle im Zusammenhang mit der Abrechnung bei Krankenkassen verwickelt. Die Staatsanwaltschaft Calw ermittelte wegen Untreue sowie schweren gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs u.a. gegen Ueberle und Meier. Ein entsprechendes Verfahren, das 1.500 Einzelfälle zusammenfasst, wurde 2011 in Stuttgart eingeleitet, aber noch nicht eröffnet. In der Beschuldigteneinvernahme äußerte Ueberle am 06.12.2007, eine Hauptzielrichtung der Aktivitäten sei der erwartete zusätzliche Massageliegenverkauf über die Fa. HHP GmbH gewesen.<ref>http://de.scribd.com/doc/207549598/Ermittlungsbericht-pdf </ref>
    
==Ähnliche Produkte==
 
==Ähnliche Produkte==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü