Zeile 129:
Zeile 129:
|-
|-
−
Kupfer || Cytochrom-Oxidase, Diphenyl-Oxidase, Amin-Oxidasen, Thyrosin-Hydroxylase, Superoxid-Dismutase (Cupreine), Flavoproteine, Ferroxidase || 1,0 - 2,5 mg || 80 - 120 mg
+
| Kupfer || Cytochrom-Oxidase, Diphenyl-Oxidase, Amin-Oxidasen, Thyrosin-Hydroxylase, Superoxid-Dismutase (Cupreine), Flavoproteine, Ferroxidase || 1,0 - 2,5 mg || 80 - 120 mg
|-
|-
−
Molybdän || Aldehyd-Oxidase, Xanthin-Oxidase, Sulfit-Oxidase || ca. 0,4 mg || ca. 20 mg
+
| Molybdän || Aldehyd-Oxidase, Xanthin-Oxidase, Sulfit-Oxidase || ca. 0,4 mg || ca. 20 mg
|-
|-
−
Kobalt || Corrinoide (Cobalamin), Glycylglycerin-Dipeptidase, beta-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase || < 0,005 mg || ca. 10 mg
+
| Kobalt || Corrinoide (Cobalamin), Glycylglycerin-Dipeptidase, beta-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase || < 0,005 mg || ca. 10 mg
|}
|}
Zeile 157:
Zeile 157:
Außerdem wird EDTA - und vor allem sein für den menschlichen Organismus weitaus weniger giftiges Acetatsalz (Ca-Na2-EDTA) im Darm fast nicht resorbiert und kann nur dann in nennenswerten Mengen im Organismus wirken, wenn es intravenös appliziert wird.
Außerdem wird EDTA - und vor allem sein für den menschlichen Organismus weitaus weniger giftiges Acetatsalz (Ca-Na2-EDTA) im Darm fast nicht resorbiert und kann nur dann in nennenswerten Mengen im Organismus wirken, wenn es intravenös appliziert wird.
−
+
==Aussage in der Fachliteratur==
==Aussage in der Fachliteratur==
Eine kritische Durchsicht der medizinischen Fachliteratur ergibt nur sechs Publikationen über Béres-Tropfen, darunter auch von der Semmelweis-Universität in Budapest sowie zwei davon in russischen Zeitschriften
Eine kritische Durchsicht der medizinischen Fachliteratur ergibt nur sechs Publikationen über Béres-Tropfen, darunter auch von der Semmelweis-Universität in Budapest sowie zwei davon in russischen Zeitschriften