Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
289 Bytes hinzugefügt ,  08:59, 31. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
Propagiert wird die Andullationstherapie vor allem vom Sportwissenschaftler Roland Stutz (geb. 18. Dezember 1961), der die Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie DGA<ref>Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011: Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.), Monbijouplatz 10, 10178 Berlin, www.andullation.de</ref> leitet, welche die Methode promotet. Die Behandlungsliegen werden von der Firma hhp &ndash; Home Health Products AG aus Karlsruhe<ref>hhp &ndash; Home Health Products AG (bis 2011 Home Health Products GmbH) Sophienstraße 15-17, 76133 Karlsruhe</ref> für rund 4.000 Euro verkauft. Für übergewichtige Kunden wird auch ein "Andullationsgurt" zum "Fettabbau" angeboten. Des Weiteren gibt es einen "Power Andullator", mit dem nur die Beine behandelt werden, und eine "hhp Pferdedecke", die ebenfalls mit Schwingerregern bestückt ist und "dem beanspruchten Pferd zur Entspannung verhelfen" könne. Bei der Firma hhp wird Stutz als Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats genannt und er beantwortet dort Fragen von Kunden.
+
Propagiert wird die Andullationstherapie vor allem vom Sportwissenschaftler Roland Stutz (geb. 18. Dezember 1961) aus Karlsruhe, der zusammen mit dem "Diplom-[[Vitalogie|Vitalogen]]" Berthold Keller die Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie DGA<ref>Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011: Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.), Monbijouplatz 10, 10178 Berlin, www.andullation.de</ref> leitet, welche die Methode promotet. Die Behandlungsliegen werden von der Firma hhp &ndash; Home Health Products AG aus Karlsruhe<ref>hhp &ndash; Home Health Products AG (bis 2011 Home Health Products GmbH) Sophienstraße 15-17, 76133 Karlsruhe</ref> für rund 4.000 Euro verkauft. Für übergewichtige Kunden wird auch ein "Andullationsgurt" zum "Fettabbau" angeboten. Des Weiteren gibt es einen "Power Andullator", mit dem nur die Beine behandelt werden, und eine "hhp Pferdedecke", die ebenfalls mit Schwingerregern bestückt ist und "dem beanspruchten Pferd zur Entspannung verhelfen" könne. Bei der Firma hhp wird Stutz als Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats genannt und er beantwortet dort Fragen von Kunden.
    
Von hhp gibt es eine Patentanmeldung<ref name="pat">Offenlegungsschrift DE 102007051411 A1: Massagevorrichtung. Anmeldedatum: 25.10.2007. Inhaber: HHP Home Health Products GmbH. Erfinder: Antrag auf Nichtnennung</ref> zum Verfahren und mehrere Gebrauchsmuster aus den Jahren 2004 bis 2007 für entsprechende Massageliegen, ferner eine zurückgezogene Patentanmeldung für ein "Beinlagerkissen",<ref>Offenlegungsschrift DE 102012000993 A1: Beinlagerkissen. Anmeldedatum: 20.01.2012. Anmelder/Inhaber: hhp Home Health Products AG. Erfinder: Stutz, Roland, Prof. Dr. Anmeldung zurückgenommen: 27.06.2013</ref> die dem Produkt "Power Andullator" stark ähnelt.
 
Von hhp gibt es eine Patentanmeldung<ref name="pat">Offenlegungsschrift DE 102007051411 A1: Massagevorrichtung. Anmeldedatum: 25.10.2007. Inhaber: HHP Home Health Products GmbH. Erfinder: Antrag auf Nichtnennung</ref> zum Verfahren und mehrere Gebrauchsmuster aus den Jahren 2004 bis 2007 für entsprechende Massageliegen, ferner eine zurückgezogene Patentanmeldung für ein "Beinlagerkissen",<ref>Offenlegungsschrift DE 102012000993 A1: Beinlagerkissen. Anmeldedatum: 20.01.2012. Anmelder/Inhaber: hhp Home Health Products AG. Erfinder: Stutz, Roland, Prof. Dr. Anmeldung zurückgenommen: 27.06.2013</ref> die dem Produkt "Power Andullator" stark ähnelt.
   −
[[image:Andullation-Studie01.png|thumb|300px|Verbesserung der "subjektiven Befindlichkeit" aufgrund der Andullationstherapie, die Roland Stutz durch eine Untersuchung von 1.000 chronisch Erkrankten ermittelt haben will<ref>http://www.andullation.de/forschung/studienarchiv-uebersicht/langzeitanwendung-der-andullationstherapie/ Aufruf am 30. August 2013</ref>]]
+
[[image:Andullation-Studie01.png|thumb|300px|Verbesserung der "subjektiven Befindlichkeit" aufgrund der Andullationstherapie, die Roland Stutz durch eine Untersuchung von 1.000 chronisch Erkrankten ermittelt haben will<ref>www.andullation.de/forschung/studienarchiv-uebersicht/langzeitanwendung-der-andullationstherapie/ Aufruf am 30. August 2013</ref>]]
 
Zwar gibt es umfangreiche Fachliteratur zur Wirkung von mechanischen Schwingungen auf den Menschen; wissenschaftliche Artikel, welche speziell die Wirksamkeit der Andullationstherapie belegen, fehlen jedoch. Es existiert eine Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius aus dem Jahr 2005.<ref>Klein F (2005): Eine Empirische Studie über die Wirkung oszillierender Vibrationsmassage in Verbindung mit Infrarotbestrahlung bei Stau im venösen und lymphatischen System". Bachelor-Arbeit Fachhochschule Fresenius</ref> Ansonsten verbreitet Roland Stutz Untersuchungsberichte, die nicht in Fachzeitschriften publiziert wurden.<ref>Stutz R, Gebel R (2003) Querschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref><ref>Stutz R, Gebel R (2004): Längsschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref> Zusammen mit der Biologin und Buchautorin Birgit Frohn hat Stutz ein werbendes Buch zur Andullationstherapie geschrieben.<ref>Birgit Frohn, Roland Stutz: Andullation: Quelle der Gesundheit. Systemed, 2012</ref> Ein Artikel zur Methode, der bei der deutschsprachigen Wikipedia angelegt wurde, wurde noch am gleichen Tag (5. August 2011) wegen mangelnder Relevanz gelöscht.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Andullationstherapie</ref>
 
Zwar gibt es umfangreiche Fachliteratur zur Wirkung von mechanischen Schwingungen auf den Menschen; wissenschaftliche Artikel, welche speziell die Wirksamkeit der Andullationstherapie belegen, fehlen jedoch. Es existiert eine Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius aus dem Jahr 2005.<ref>Klein F (2005): Eine Empirische Studie über die Wirkung oszillierender Vibrationsmassage in Verbindung mit Infrarotbestrahlung bei Stau im venösen und lymphatischen System". Bachelor-Arbeit Fachhochschule Fresenius</ref> Ansonsten verbreitet Roland Stutz Untersuchungsberichte, die nicht in Fachzeitschriften publiziert wurden.<ref>Stutz R, Gebel R (2003) Querschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref><ref>Stutz R, Gebel R (2004): Längsschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref> Zusammen mit der Biologin und Buchautorin Birgit Frohn hat Stutz ein werbendes Buch zur Andullationstherapie geschrieben.<ref>Birgit Frohn, Roland Stutz: Andullation: Quelle der Gesundheit. Systemed, 2012</ref> Ein Artikel zur Methode, der bei der deutschsprachigen Wikipedia angelegt wurde, wurde noch am gleichen Tag (5. August 2011) wegen mangelnder Relevanz gelöscht.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Andullationstherapie</ref>
   Zeile 34: Zeile 34:  
==Marketing==
 
==Marketing==
 
===Pseudowissenschaftliche Aussagen===
 
===Pseudowissenschaftliche Aussagen===
Von der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie wird mit typischen [[pseudowissenschaft]]lichen Scheinerklärungen geworben.<ref>http://www.andullation.de/andullation/wirkung-der-andullation/ Aufruf am 30. August 2013</ref> So heißt es beispielsweise nichtssagend:
+
Von der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie wird mit typischen [[pseudowissenschaft]]lichen Scheinerklärungen geworben.<ref>www.andullation.de/andullation/wirkung-der-andullation/ Aufruf am 30. August 2013</ref> So heißt es beispielsweise nichtssagend:
 
:''Jede Zelle und damit jedes Gewebe und Organ besitzt ein eigenes Schwingungsmuster, gewissermaßen eine eigene Wellenlänge. Diese einzelnen Schwingungen stehen in enger Verbindung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. So hat jeder von uns ein individuelles Schwingungsspektrum in sich und um sich herum.''
 
:''Jede Zelle und damit jedes Gewebe und Organ besitzt ein eigenes Schwingungsmuster, gewissermaßen eine eigene Wellenlänge. Diese einzelnen Schwingungen stehen in enger Verbindung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. So hat jeder von uns ein individuelles Schwingungsspektrum in sich und um sich herum.''
 
Ohne einen Zusammenhang herzustellen, wechselt der Text sodann von den mechanischen Schwingungen der Andullationsliege zu elektromagnetischen Schwingungen, wobei in beliebiger Weise von elektrischen, magnetischen, und elektromagnetische Feldern die Rede ist:
 
Ohne einen Zusammenhang herzustellen, wechselt der Text sodann von den mechanischen Schwingungen der Andullationsliege zu elektromagnetischen Schwingungen, wobei in beliebiger Weise von elektrischen, magnetischen, und elektromagnetische Feldern die Rede ist:
Zeile 42: Zeile 42:     
===Fragwürdige Verkaufsmethoden===
 
===Fragwürdige Verkaufsmethoden===
[[image: Andullation-Shirt.jpg|thumb|300px|Aufdruck des Poloshirts eines Vetreters für hhp-Liegen. Bild: ARD<ref name="plusminusaug"/>]]
+
[[image: Andullation-Shirt.jpg|thumb|300px|Schriftzug auf der Kleidung eines Vetreters für hhp-Liegen. Bild: ARD<ref name="plusminusaug"/>]]
 
Glaubt man Berichten von Patienten mit Polyneuropathie, die sich im Internet zu Wort melden, so seien diese unaufgefordert von einem Verein namens Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011 der Name der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.) brieflich und telefonisch kontaktiert worden, nachdem sie einen Online-Schmerztest gemacht hatten. Ihnen sei die Behandlungsliege für 3.800&nbsp;Euro und eine Gratis-Behandlung im Rahmen einer Studie angeboten. Allerdings gibt es auch Berichte, nach denen eine Teilnahme an der Studie 2.900&nbsp;Euro kosten sollte.<ref>http://schmerzliga-forum.de/patienten/showthread.php?940-Andullation-kennt-das-wer-und-hilft-das</ref>
 
Glaubt man Berichten von Patienten mit Polyneuropathie, die sich im Internet zu Wort melden, so seien diese unaufgefordert von einem Verein namens Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011 der Name der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.) brieflich und telefonisch kontaktiert worden, nachdem sie einen Online-Schmerztest gemacht hatten. Ihnen sei die Behandlungsliege für 3.800&nbsp;Euro und eine Gratis-Behandlung im Rahmen einer Studie angeboten. Allerdings gibt es auch Berichte, nach denen eine Teilnahme an der Studie 2.900&nbsp;Euro kosten sollte.<ref>http://schmerzliga-forum.de/patienten/showthread.php?940-Andullation-kennt-das-wer-und-hilft-das</ref>
   Zeile 50: Zeile 50:     
===Unklarheiten bei Kooperationspartnern===
 
===Unklarheiten bei Kooperationspartnern===
Die Studie, deren Teilnahme den Kunden angeboten wird, werde laut einem von Stutz unterzeichneten Schriftstück "in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe" durchgeführt, die 2009 in das KIT Karlsruher Institut für Technologie übergegangen ist. Der ARD habe das KIT jedoch mitgeteilt, dass es sich "definitiv" nicht um eine Studie der Universität handele. Zudem ist die von Stutz als Kooperationspartner innerhalb des KIT genannte "spezielle interdisziplinäre Forschungsgruppe" namens "Hiper.Campus" ein Projekt des Instituts für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik zur "Technologiebasierten Lern-Leistungsforschung", jedoch keine Einrichtung zur Durchführung medizinischer Studien.
+
Die Studie, deren Teilnahme den Kunden angeboten wird, werde laut einem von Stutz unterzeichneten Schriftstück "in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe" durchgeführt, die 2009 in das KIT Karlsruher Institut für Technologie übergegangen ist. Der ARD habe das KIT jedoch mitgeteilt, dass es sich "definitiv" nicht um eine Studie der Universität handele. Zudem ist die von Stutz als Kooperationspartner innerhalb des KIT genannte "spezielle interdisziplinäre Forschungsgruppe" namens "Hiper.Campus" ein Projekt des Instituts für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik zur "Technologiebasierten Lern-Leistungsforschung", jedoch keine Einrichtung zur Durchführung medizinischer Studien. Die DGA behauptet überdies, dass es an der Universität Karlsruhe einen "Kontaktstudiengang zum Andullationstherapeuten" gebe.<ref>www.andullation.de/andullation/mediathek-fachanwender/ Aufruf am 30. August 2013</ref>
    
Von der hhp AG wird damit geworben, dass ein Deutscher Verbraucher Verein e.V. mehrere Massagesysteme getestet habe. Das Andullationstherapie-System von hhp habe die Note "sehr gut" (1,2) und als einziges Produkt das Prädikat "Empfohlen vom Deutschen Verbraucher Verein" erhalten. Über diesen Verein ist jedoch kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Er soll 1997 von einem Werner Heiland aus Achern in Baden-Württemberg gegründet worden sein. Sucht man im Internet nach Aktivitäten des Vereins, taucht er nur in Zusammenhang mit der Firma hhp auf. Eine Eintragung in einem Vereinsregister in Deutschland ist nicht auffindbar.
 
Von der hhp AG wird damit geworben, dass ein Deutscher Verbraucher Verein e.V. mehrere Massagesysteme getestet habe. Das Andullationstherapie-System von hhp habe die Note "sehr gut" (1,2) und als einziges Produkt das Prädikat "Empfohlen vom Deutschen Verbraucher Verein" erhalten. Über diesen Verein ist jedoch kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Er soll 1997 von einem Werner Heiland aus Achern in Baden-Württemberg gegründet worden sein. Sucht man im Internet nach Aktivitäten des Vereins, taucht er nur in Zusammenhang mit der Firma hhp auf. Eine Eintragung in einem Vereinsregister in Deutschland ist nicht auffindbar.
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü