Änderungen

54 Bytes hinzugefügt ,  18:17, 3. Jan. 2013
Zeile 4: Zeile 4:     
==Iontherm==
 
==Iontherm==
Die Iontherm-Produkte sollen nach einem Prinzip funktionieren, das in der früheren UdSSR als "Ionisations-Thermoblock-Heizung" erfunden worden sein soll. Derartige Heizungen seien sowohl in U-Booten der roten Flotte als auch auf der russischen MIR-Raumstation zum Einsatz gekommen. In einer "Ionisationskammer" soll elektrisch zugeführte Energie hocheffizient in thermische Energie (Wärme) umgewandelt werden. Im Inneren der Ionisationskammer soll sich eine Wärmeträgerflüssigkeit befinden, die sich im Betrieb erwärmt. Nach einem Aufheizzyklus mit 1000 Watt soll die zugeführte Energie auf 400 bis 500 W zurückgeregelt werden.  
+
Die Iontherm-Produkte sollen nach einem Prinzip funktionieren, das in der früheren UdSSR als "Ionisations-Thermoblock-Heizung" erfunden worden sein soll. Derartige Heizungen seien sowohl in U-Booten der roten Flotte als auch auf der russischen MIR-Raumstation zum Einsatz gekommen. In einer "Ionisationskammer" soll elektrisch zugeführte Energie hocheffizient in thermische Energie (Wärme) umgewandelt werden. Im Inneren der Ionisationskammer soll sich eine Wärmeträgerflüssigkeit befinden, die sich im Betrieb erwärmt. Nach einem Aufheizzyklus mit 1000 Watt soll die zugeführte Energie auf 400 bis 500 W zurückgeregelt werden. Damit könnten Räume bis 120 m² beheizt werden.
    
Ähnliche Angebote gibt es in Deutschland von den Firmen "CTS Energiesysteme Freiburg" (Ionise-Heizsysteme) und die Firma E&H Energie-Systeme aus Weinstadt ("N-Tech-Heizung").
 
Ähnliche Angebote gibt es in Deutschland von den Firmen "CTS Energiesysteme Freiburg" (Ionise-Heizsysteme) und die Firma E&H Energie-Systeme aus Weinstadt ("N-Tech-Heizung").
6.136

Bearbeitungen