Zeile 8:
Zeile 8:
Weiter behauptet die Tecttron, dass ihr Generator die Energienutzung einem [[Äther]] verdanke bzw. sich wahlweise aus unerschöpflicher "dunkler Energie" oder [[Raumenergie]] oder Nullpunktenergie oder Vakuumenergie speise. Die gemeinte Äther-Hypothese gilt jedoch als physikalisch nicht bewiesen. Um das Funktionsprinzip glaubhaft zu machen, beruft man sich nicht nur auf Albert Einstein, sondern auch auf [[Nikola Tesla]], dem es angeblich gelungen sei, die gemeinte Energie mit Hilfe eines Konverters zu nutzen. Nach Angaben von Tecttron soll der Energie-Generator ausdrücklich kein Perpetuum Mobile sein:
Weiter behauptet die Tecttron, dass ihr Generator die Energienutzung einem [[Äther]] verdanke bzw. sich wahlweise aus unerschöpflicher "dunkler Energie" oder [[Raumenergie]] oder Nullpunktenergie oder Vakuumenergie speise. Die gemeinte Äther-Hypothese gilt jedoch als physikalisch nicht bewiesen. Um das Funktionsprinzip glaubhaft zu machen, beruft man sich nicht nur auf Albert Einstein, sondern auch auf [[Nikola Tesla]], dem es angeblich gelungen sei, die gemeinte Energie mit Hilfe eines Konverters zu nutzen. Nach Angaben von Tecttron soll der Energie-Generator ausdrücklich kein Perpetuum Mobile sein:
:''Dabei handelt es sich jedoch um kein Perpetuum Mobile. [...] Unsere "Maschine" läuft schließlich nicht von selbst - ohne Energie - sondern nutzt die "freie Energie", um diese in Strom umzuwandeln.''
:''Dabei handelt es sich jedoch um kein Perpetuum Mobile. [...] Unsere "Maschine" läuft schließlich nicht von selbst - ohne Energie - sondern nutzt die "freie Energie", um diese in Strom umzuwandeln.''
+
+
==Tecttron AG und geschäftliches sowie personelles Umfeld==
+
Die Tecttron AG war zuvor unter dem Namen Vorrati 129 AG in Göttingen ansässig.
==Weblinks==
==Weblinks==