Uricolor-Test

Aus Psiram
Version vom 3. Februar 2018, 16:14 Uhr von Abrax (Diskussion | Beiträge) (Sprachliche Glättung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Uricolor-Test (SDF-3000, auch Urinunterschichtungsreaktion oder Unterschichtungsreaktion mit UriColor) ist ein in der Alternativmedizin anzutreffender Urintest. Befürworter sehen in dem Test eine Möglichkeit, Auskunft über bestimmte Organstörungen, Belastungen oder "Stoffwechselentgleisungen" zu erhalten. Die Testsubstanz, das Uricolor-Salpetersäuregemisch, ist eine Erfindung eines Prof. Dr. Dr. Herget (Gießen). Hersteller des Tests ist die Firma Michael Fischer aus D-35447 Reiskirchen. Zur Methode liegen bislang (2018) keine Validierungen oder bewertende Fachartikel vor. In der wissenschaftlichen Medizin wird dieser Test nicht verwendet, weil die Eignung nicht nachgewiesen ist.

Methode

Bei dem Verfahren wird eine Urinprobe in einem U-förmigen, so genannten Überschichtungsröhrchen mit einem salpetersäurehaltigen Reagens ("UriColor"/SDF-3000) vermengt. Es bilden sich sodann farblich erkennbare Reaktionen an den Grenzflächen verschiedener Schichten des Urins. Die mögliche Blasenbildung wird ebenfalls zur Diagnostik herangezogen.