Kurt G. Blüchel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kurt G. Blüchel''' (geb. 1934 in Heinersreuth bei Bayreuth) ist ein deutscher Autor, Journalist, Kritiker der wissenschaftlichen Medizin und so genannter Klim…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurt G. Blüchel''' (geb. 1934 in Heinersreuth bei Bayreuth) ist ein deutscher Autor, Journalist, Kritiker der wissenschaftlichen Medizin und so genannter Klimaskeptiker.
+
'''Kurt G. Blüchel''' (geb. 1934 in Heinersreuth bei Bayreuth) ist ein deutscher Autor, Journalist, Kritiker der wissenschaftlichen Medizin, Jagdgegner und so genannter [[Klimalüge|Klimaskeptiker]].
  
 +
==Werke==
 +
*1970: Woobinda, 2 Bände
 +
*1971: Projekt Übermensch - die biologische Revolution beginnt, Hallwag Verlag, Bern-Stuttgart
 +
*1973: Gesundheit ist lernbar, Herbig Verlag München, Herbig Verlag, München
 +
*1974: Die weißen Magier, Bertelsmann Verlag, Gütersloh
 +
*1974: Schönheit der Natur, Penny Verlag, Neu-Isenburg
 +
*1976: Der Untergang der Natur, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart
 +
*1976: Das Medizin-Syndikat, Kiepenheuer und Witsch, Köln
 +
*1977: Heilkräfte der Natur, Falken-Verlag, Niedernhausen/Taunus
 +
*1977: Alpenblumen, Falken-Verlag, Niedernhausen/Taunus
 +
*1978: Der deutsche Wald, Meyster Verlag, Wien-München
 +
1979: Naturwunder Deutschland (mit Heinz Sielmann und Horst Stern), Naturalis Verlag, Mönchengladbach, ISBN 3-88703-608-5
 +
1979: Die Erben der Wölfe, Penny-Verlag
 +
*1980: Altmühltal, HB-Verlags- und -Vertriebsgesellschaft, Hamburg
 +
1981: Zauber der Mineralien. Kristalle, Gold und Edelsteine (zusammen mit Olaf Medenbach), Ringier, Zürich, ISBN 3-85859-134-3
 +
1982: Schützt unsere schöne Natur (als Herausgeber), Naturalis-Verlag, München und Mönchengladbach
 +
*1983: Das große Sportbuch (als Herausgeber), Naturalis-Verlag, München
 +
1983: Zauber der Jagd. Meisterwerke der Jagdliteratur, Jagdmalerei und Naturfotografie (als Herausgeber), Tigris-Verlag, München, ISBN 3-923723-01-6 (Sonderausgabe später unter ISBN 3-89836-123-3)
 +
*1992: Tropischer Regenwald - der Garten Eden darf nicht sterben (als Herausgeber zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.), Pro-Terra-Bücher, München
 +
*1998: Der letzte Schrei, PRO 1-Verlags-Gesellschaft, Hagen
 +
*1999: Die Jagd (als Herausgeber), Könemann, Köln, ISBN 3-8290-1560-7
 +
*2003: Heilen verboten - Töten erlaubt, Bertelsmann, München, ISBN 3-4421-5327-1
 +
*2005: Bionik, Bertelsmann, München
 +
*2006: Faszination Bionik, Bionik Media GmbH, München
 +
*2007: Der Klimaschwindel. Erderwärmung, Treibhauseffekt, Klimawandel - die Fakten, Bertelsmann, München, ISBN 978-3-570-01010-5 oder ISBN 3-570-01010-4
 
[[category:Autor]]
 
[[category:Autor]]

Version vom 20. Juni 2012, 19:21 Uhr

Kurt G. Blüchel (geb. 1934 in Heinersreuth bei Bayreuth) ist ein deutscher Autor, Journalist, Kritiker der wissenschaftlichen Medizin, Jagdgegner und so genannter Klimaskeptiker.

Werke

  • 1970: Woobinda, 2 Bände
  • 1971: Projekt Übermensch - die biologische Revolution beginnt, Hallwag Verlag, Bern-Stuttgart
  • 1973: Gesundheit ist lernbar, Herbig Verlag München, Herbig Verlag, München
  • 1974: Die weißen Magier, Bertelsmann Verlag, Gütersloh
  • 1974: Schönheit der Natur, Penny Verlag, Neu-Isenburg
  • 1976: Der Untergang der Natur, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart
  • 1976: Das Medizin-Syndikat, Kiepenheuer und Witsch, Köln
  • 1977: Heilkräfte der Natur, Falken-Verlag, Niedernhausen/Taunus
  • 1977: Alpenblumen, Falken-Verlag, Niedernhausen/Taunus
  • 1978: Der deutsche Wald, Meyster Verlag, Wien-München

1979: Naturwunder Deutschland (mit Heinz Sielmann und Horst Stern), Naturalis Verlag, Mönchengladbach, ISBN 3-88703-608-5 1979: Die Erben der Wölfe, Penny-Verlag

  • 1980: Altmühltal, HB-Verlags- und -Vertriebsgesellschaft, Hamburg

1981: Zauber der Mineralien. Kristalle, Gold und Edelsteine (zusammen mit Olaf Medenbach), Ringier, Zürich, ISBN 3-85859-134-3 1982: Schützt unsere schöne Natur (als Herausgeber), Naturalis-Verlag, München und Mönchengladbach

  • 1983: Das große Sportbuch (als Herausgeber), Naturalis-Verlag, München

1983: Zauber der Jagd. Meisterwerke der Jagdliteratur, Jagdmalerei und Naturfotografie (als Herausgeber), Tigris-Verlag, München, ISBN 3-923723-01-6 (Sonderausgabe später unter ISBN 3-89836-123-3)

  • 1992: Tropischer Regenwald - der Garten Eden darf nicht sterben (als Herausgeber zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.), Pro-Terra-Bücher, München
  • 1998: Der letzte Schrei, PRO 1-Verlags-Gesellschaft, Hagen
  • 1999: Die Jagd (als Herausgeber), Könemann, Köln, ISBN 3-8290-1560-7
  • 2003: Heilen verboten - Töten erlaubt, Bertelsmann, München, ISBN 3-4421-5327-1
  • 2005: Bionik, Bertelsmann, München
  • 2006: Faszination Bionik, Bionik Media GmbH, München
  • 2007: Der Klimaschwindel. Erderwärmung, Treibhauseffekt, Klimawandel - die Fakten, Bertelsmann, München, ISBN 978-3-570-01010-5 oder ISBN 3-570-01010-4