Änderungen

Zeile 9: Zeile 9:  
==Germanische Neue Medizin als Pseudowissenschaft==
 
==Germanische Neue Medizin als Pseudowissenschaft==
 
[[image:pseudoscience.jpg|thumb]]
 
[[image:pseudoscience.jpg|thumb]]
 +
[[image:sciencefaith.jpg|thumb]]
 
Hamer's Ansichten sind häufig nicht überprüfbar, er nennt zumeist keine überprüfbaren Quellen oder Referenzen. Dennoch hat er sich mehrfach eindeutig falsifizierbare und überprüfbare Angaben gemacht. Eine Vielzahl dieser Angaben können sehr leicht durch eine Durchsicht der Fachliteratur widerlegt werden, eine Durchsicht die die ansonsten meist kritisch eingestellten Anhänger der GNM in der Regel unterlassen. Sie ''glauben'' in der Regel ihrem ''Meister der Entdeckung'' (Hamers eigene Formulierung) lieber, als dass sie als angeblich kritisch denkende Personen Angaben auf Plausibilität hin überprüfen. Hamer's Ansicht ''Gesetze der Natur'' entdeckt zu haben und die Benennung eigener Hypothesen als Gesetze stützt den Verdacht der Pseudowissenschaftlichkeit. Bereits 1887 schrieb Thomas Huxley: ''...Tatsächlich ist der fortwährende Gebrauch des Wortes „Gesetz“ im Sinne von etwas Aktivem nahezu das Kennzeichnen einer Pseudo-Wissenschaft. Ein solcher Gebrauch ist charakteristisch für die Schriften jener, welche sich an die äußere Form der Wissenschaft halten, aber keine Ahnung haben von deren Wesen...'' <ref>Thomas Huxley Scientific and Pseudo-Scientific Realism, April 1887</ref>.
 
Hamer's Ansichten sind häufig nicht überprüfbar, er nennt zumeist keine überprüfbaren Quellen oder Referenzen. Dennoch hat er sich mehrfach eindeutig falsifizierbare und überprüfbare Angaben gemacht. Eine Vielzahl dieser Angaben können sehr leicht durch eine Durchsicht der Fachliteratur widerlegt werden, eine Durchsicht die die ansonsten meist kritisch eingestellten Anhänger der GNM in der Regel unterlassen. Sie ''glauben'' in der Regel ihrem ''Meister der Entdeckung'' (Hamers eigene Formulierung) lieber, als dass sie als angeblich kritisch denkende Personen Angaben auf Plausibilität hin überprüfen. Hamer's Ansicht ''Gesetze der Natur'' entdeckt zu haben und die Benennung eigener Hypothesen als Gesetze stützt den Verdacht der Pseudowissenschaftlichkeit. Bereits 1887 schrieb Thomas Huxley: ''...Tatsächlich ist der fortwährende Gebrauch des Wortes „Gesetz“ im Sinne von etwas Aktivem nahezu das Kennzeichnen einer Pseudo-Wissenschaft. Ein solcher Gebrauch ist charakteristisch für die Schriften jener, welche sich an die äußere Form der Wissenschaft halten, aber keine Ahnung haben von deren Wesen...'' <ref>Thomas Huxley Scientific and Pseudo-Scientific Realism, April 1887</ref>.
  
23.054

Bearbeitungen