Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[Datei:GFGev.jpg|Logo|420px|thumb]]
 
[[Datei:Gunter_M_Rothe_GFGEV.jpg|thumb|420px]]
 
[[Datei:Gunter_M_Rothe_GFGEV.jpg|thumb|420px]]
 +
[[Datei:Gabriel EMI-Potenzial.jpg|Darstellung des wissenschaftlich unbekannten "EMI-Potenzial" auf Webseiten der Firma Gabriel. Explizit werden Magnetfeld- und niederfrequente EM-Felder genannt, die dreidimensional gemessen worden seien|420px|thumb]]
 +
[[Datei:ENKI EMI-Potenzial.jpg|EMI-Darstellung bei Firma [[ENKI]] ([[Enrico Edinger]])|420px|thumb]]
 
[[Datei:Gabriel-Chip EEG Gunter Rothe Uni Mainz.jpg|EEG-Messung zur Bestätigung von angeblichen [[Elektrosmogschutzprodukt|Anti-Elektrosmog Effekten]] durch Scharlatanerieprodukt [[Gabriel-Chip]] an der Johannes Gutenberg Universität Mainz|420px|thumb]]
 
[[Datei:Gabriel-Chip EEG Gunter Rothe Uni Mainz.jpg|EEG-Messung zur Bestätigung von angeblichen [[Elektrosmogschutzprodukt|Anti-Elektrosmog Effekten]] durch Scharlatanerieprodukt [[Gabriel-Chip]] an der Johannes Gutenberg Universität Mainz|420px|thumb]]
 
Der '''Geophysikalische Forschungsgruppe e. V.''' (GFG e. V.) ist ein deutscher Verein aus Bad Honnef.<ref>Geophysikalische Forschungsgruppe e.V., Thomas Schreier, Drieschweg 9, D-53604 Bad Honnef, www.gfgev.com</ref><ref>https://www.psiram.com/de/images/1/12/Gunter_M_Rothe_GFGEV.jpg</ref> Vorsitzender des Vereins waren oder sind der Botaniker [[Gunter M. Rothe]] und Thomas Schreier.
 
Der '''Geophysikalische Forschungsgruppe e. V.''' (GFG e. V.) ist ein deutscher Verein aus Bad Honnef.<ref>Geophysikalische Forschungsgruppe e.V., Thomas Schreier, Drieschweg 9, D-53604 Bad Honnef, www.gfgev.com</ref><ref>https://www.psiram.com/de/images/1/12/Gunter_M_Rothe_GFGEV.jpg</ref> Vorsitzender des Vereins waren oder sind der Botaniker [[Gunter M. Rothe]] und Thomas Schreier.
Zeile 8: Zeile 11:  
==Verwendete Messverfahren==
 
==Verwendete Messverfahren==
 
=== Elektro-Magnetisches Interferenz-Potenzial (EMI)===
 
=== Elektro-Magnetisches Interferenz-Potenzial (EMI)===
Auf den mittlerweile nicht mehr einsehbaren Webseiten des Vereins werden nur spärliche Angaben zum Messverfahren im Bereich der EMV oder Hochfrequenztechnik gemacht. Die Rede ist von "''Labormessungen eines Elektro-Magnetischen-Interferenz-Potenzials"'' (EMI) an einem Norm-Kunstkopf. Als Einheit der EMI werden µW/m2 genannt. Zitat GFG e.V.:
+
Auf den mittlerweile nicht mehr einsehbaren Webseiten des Vereins werden nur spärliche Angaben zum Messverfahren im Bereich der EMV oder Hochfrequenztechnik gemacht. Die Rede ist von "''Labormessungen eines Elektro-Magnetischen-Interferenz-Potenzials"'' (EMI) an einem Norm-Kunstkopf. Als Einheit der EMI werden W/m², bzw µW/genannt. Zitat GFG e.V.:
 
:''Die GFG e.V. verwendet ein einzigartiges und sehr hochwertiges Mess- und Auswerte-Modell zur Darstellung der Wirksamkeit einer Entstörungs-Technologie. Es garantiert, unabhängig von Messzeit und Messort, dass sich die Auswirkungen von Störungen und deren Entstörungen durch eine Entstörungs-Technologie am Beispiel der Veränderungen des EMI-Potenzials regelmäßig wiederholen lassen.''
 
:''Die GFG e.V. verwendet ein einzigartiges und sehr hochwertiges Mess- und Auswerte-Modell zur Darstellung der Wirksamkeit einer Entstörungs-Technologie. Es garantiert, unabhängig von Messzeit und Messort, dass sich die Auswirkungen von Störungen und deren Entstörungen durch eine Entstörungs-Technologie am Beispiel der Veränderungen des EMI-Potenzials regelmäßig wiederholen lassen.''
   Zeile 27: Zeile 30:  
===EEG-Messung===
 
===EEG-Messung===
 
Darüber hinaus wurden auch herkömmliche EEG-Messungen durchgeführt und EEG-mappings gezeigt, die eine Wirksamkeit des Gabriel-Chips aufzeigen sollen. Entsprechende EEG-Messungen wurden auch beim Scharlatanerieprodukt [[AkuRy]] eingesetzt. Einzelheiten dazu finden sich im Artikel [[Gabriel-Chip]].
 
Darüber hinaus wurden auch herkömmliche EEG-Messungen durchgeführt und EEG-mappings gezeigt, die eine Wirksamkeit des Gabriel-Chips aufzeigen sollen. Entsprechende EEG-Messungen wurden auch beim Scharlatanerieprodukt [[AkuRy]] eingesetzt. Einzelheiten dazu finden sich im Artikel [[Gabriel-Chip]].
 +
==Siehe auch==
 +
*[[Stiftung für Gesundheit und Umwelt]] (Pharmafirma Hepart AG)
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
17.818

Bearbeitungen