Änderungen

Zeile 63: Zeile 63:  
*Der US-Präsident Donald Trump verbreitete, dass eine Impfung gegen das Virus bald zur Verfügung stehe. Die WHO und andere Experten wiedersprachen Trump einhellig. Ein Impfstoff wird wahrscheinlich erst im Jahr 2021 zur Verfügung stehen.
 
*Der US-Präsident Donald Trump verbreitete, dass eine Impfung gegen das Virus bald zur Verfügung stehe. Die WHO und andere Experten wiedersprachen Trump einhellig. Ein Impfstoff wird wahrscheinlich erst im Jahr 2021 zur Verfügung stehen.
 
*Zirkulierende Gerüchte, nach denen Toilettenpapier mit Viren infiziert sind, sind eine typische Falschmeldung.
 
*Zirkulierende Gerüchte, nach denen Toilettenpapier mit Viren infiziert sind, sind eine typische Falschmeldung.
 +
*Eine Krankenschwester berichtete im privaten Rundfunksender Uckfield FM, dass die Funkwellen von [[Verschwörungstheorien zum Mobilfunkstandard 5G|5G-Mobilfunknetzen]] bei Patienten den Sauerstoff entziehen würden.<ref>https://www.theverge.com/2020/4/4/21207927/5g-towers-burning-uk-coronavirus-conspiracy-theory-link</ref> (siehe Bild)
 
*[[Daniel Prinz]] verbreitet bei [[Connectiv Events]] die unbelegte Verschwörungstheorie, dass das Coronavirus CoV-2 (dessen Existenz nicht geleugnet wird), in Impfstoffen enthalten sei. Seine Theorie soll somit Ängste vor Impfungen schüren.
 
*[[Daniel Prinz]] verbreitet bei [[Connectiv Events]] die unbelegte Verschwörungstheorie, dass das Coronavirus CoV-2 (dessen Existenz nicht geleugnet wird), in Impfstoffen enthalten sei. Seine Theorie soll somit Ängste vor Impfungen schüren.
 
*Behauptungen über ein Eingreifen der französischen Armee im März 2020: der russische Staatssender [[Sputnik]] veröffentlichte am 18. März 2020 einen Artikel "Armee gegen Coronavirus: Militärtechnik-Kolonnen in Paris eingerückt – Video" verbreitet.<ref>Sendebeitrag "Armee gegen Coronavirus: Militärtechnik-Kolonnen in Paris eingerückt – Video", Sputniknews, 18.3.2020 11:36, aktualisiert 12:15</ref>, in dem behauptet wurde, die französische Armee würde eigene Militärfahrzeuge zum Zeitpunkt der Pandemie zum Einsatz bringen. Gezeigt werden Bilder von Kolonnen mit Militärfahrzeugen zum Teil aus anonymer Quelle, sodass der Leser erst mühsam und zeitraubend die Herkunft selbst herausfinden muss. Klammheimlich wird eine Verbindung der Coronavirus-Pandemie mit einem militärischen Staatsstreich in Frankreich suggeriert. Bei den gezeigten Konvois in Frankreich handelte es sich nach übereinstimmenden Presseberichten von liberation/checknews, 20minutes.fr und factuel/afp um übliche Transporte von Militärfahrzeugen innerhalb von Frankreich, teils auf der Straße, teils auf der Schiene, die Mitte März 2020 stattfanden. Ein gezeigtes Video zeigt den Schienentransport von Militärfahrzeugen vom 16. März 2020 am Bahnhof Lieusaint Moissy. Die ursprüngliche Quelle ist der anonyme "trah-zion" bei twitter. Der Name trah-zion soll an "trahison" und "zion" erinnern ("Zion-Verrat"), was zusammen einen antisemitischen Hintergrund vermuten lässt. Der befragte Sprecher des französischen Verteidigungsministeriums gab dazu gegenüber der Presse eine Auskunft<ref>https://www.liberation.fr/checknews/2020/03/17/que-font-ces-nombreux-camions-militaires-apercus-pres-de-paris_1782000</ref>, die aber von Sputnik nicht zitiert wird. Befragte französische Dienststellen verneinten einen Zusammenhang mit der CoV-2 Pandemie. Die französischen Nachrichtenagentur AFP berichtete explizit über Bilder von transportierten Militärfahrzeugen im März 2020 und ordnet den behaupteten Zusammenhang zur Coronavirus-Pandemie nach Konsultation der Behörden als "faux" ein, was soviel wie fake-news bedeutet.<ref>Quelle: AFP, [https://factuel.afp.com/cette-photo-montre-des-vehicules-militaires-retournant-leur-base-dorigine], 16.3.2020</ref> Ein Transport von zwei Panzern konnte beispielsweise genau rekonstruiert werden: Nach AFP- und Dicod-Recherchen (Délégation à l’information et à la communication de la Défense) handelte es sich um einen schon lange vorher geplanten Rücktransport von gepanzerten Fahrzeugen des 121. Regiment aus Montlhéry, die von einer Übung in sandigem Gelände in Biscarrosse zurückgebracht wurden. Im Gelände wurden Fahrer für ihren zukünftigen Dienst in Mali an den Fahrzeugen ausgebildet.<ref>https://www.20minutes.fr/societe/2741927-20200317-non-vehicules-militaires-allaient-paris-cause-coronavirus</ref><ref>https://www.20min.ch/ro/news/monde/story/-On-dirait-la-troisieme-guerre-mondiale--25762814</ref> Weiter heißt es spekulativ bei Sputnik: ''..Die französische Regierung hat die Präsenz der Militärkräfte in Paris und anderen Städten aufgrund des Coronavirus verstärkt..''
 
*Behauptungen über ein Eingreifen der französischen Armee im März 2020: der russische Staatssender [[Sputnik]] veröffentlichte am 18. März 2020 einen Artikel "Armee gegen Coronavirus: Militärtechnik-Kolonnen in Paris eingerückt – Video" verbreitet.<ref>Sendebeitrag "Armee gegen Coronavirus: Militärtechnik-Kolonnen in Paris eingerückt – Video", Sputniknews, 18.3.2020 11:36, aktualisiert 12:15</ref>, in dem behauptet wurde, die französische Armee würde eigene Militärfahrzeuge zum Zeitpunkt der Pandemie zum Einsatz bringen. Gezeigt werden Bilder von Kolonnen mit Militärfahrzeugen zum Teil aus anonymer Quelle, sodass der Leser erst mühsam und zeitraubend die Herkunft selbst herausfinden muss. Klammheimlich wird eine Verbindung der Coronavirus-Pandemie mit einem militärischen Staatsstreich in Frankreich suggeriert. Bei den gezeigten Konvois in Frankreich handelte es sich nach übereinstimmenden Presseberichten von liberation/checknews, 20minutes.fr und factuel/afp um übliche Transporte von Militärfahrzeugen innerhalb von Frankreich, teils auf der Straße, teils auf der Schiene, die Mitte März 2020 stattfanden. Ein gezeigtes Video zeigt den Schienentransport von Militärfahrzeugen vom 16. März 2020 am Bahnhof Lieusaint Moissy. Die ursprüngliche Quelle ist der anonyme "trah-zion" bei twitter. Der Name trah-zion soll an "trahison" und "zion" erinnern ("Zion-Verrat"), was zusammen einen antisemitischen Hintergrund vermuten lässt. Der befragte Sprecher des französischen Verteidigungsministeriums gab dazu gegenüber der Presse eine Auskunft<ref>https://www.liberation.fr/checknews/2020/03/17/que-font-ces-nombreux-camions-militaires-apercus-pres-de-paris_1782000</ref>, die aber von Sputnik nicht zitiert wird. Befragte französische Dienststellen verneinten einen Zusammenhang mit der CoV-2 Pandemie. Die französischen Nachrichtenagentur AFP berichtete explizit über Bilder von transportierten Militärfahrzeugen im März 2020 und ordnet den behaupteten Zusammenhang zur Coronavirus-Pandemie nach Konsultation der Behörden als "faux" ein, was soviel wie fake-news bedeutet.<ref>Quelle: AFP, [https://factuel.afp.com/cette-photo-montre-des-vehicules-militaires-retournant-leur-base-dorigine], 16.3.2020</ref> Ein Transport von zwei Panzern konnte beispielsweise genau rekonstruiert werden: Nach AFP- und Dicod-Recherchen (Délégation à l’information et à la communication de la Défense) handelte es sich um einen schon lange vorher geplanten Rücktransport von gepanzerten Fahrzeugen des 121. Regiment aus Montlhéry, die von einer Übung in sandigem Gelände in Biscarrosse zurückgebracht wurden. Im Gelände wurden Fahrer für ihren zukünftigen Dienst in Mali an den Fahrzeugen ausgebildet.<ref>https://www.20minutes.fr/societe/2741927-20200317-non-vehicules-militaires-allaient-paris-cause-coronavirus</ref><ref>https://www.20min.ch/ro/news/monde/story/-On-dirait-la-troisieme-guerre-mondiale--25762814</ref> Weiter heißt es spekulativ bei Sputnik: ''..Die französische Regierung hat die Präsenz der Militärkräfte in Paris und anderen Städten aufgrund des Coronavirus verstärkt..''
81.394

Bearbeitungen